Nummer |
Druck |
Text |
Label |
Matrize |
Titel |
Cover |
Tracks |
Erweiterte Angaben |
860 100 |
1966 |
|
|
C 6
C 6 |
Peter Weiss - Die Verfolgung und Ermordung
Jean Paul Marats |
|
Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul
Marats
dargestellt durch die Schauspielergruppe des
Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade
Drama in zwei Akten von Peter Weiss |
Direktor Coulmier: Kurt Wetzel
Frau Coulmier: Maryela Baumann
Tochter Coulmiers: Ruth Seidel
Marquis de Sade: Ralph Borgwardt
Jean Paul Marat: Gerd Micheel
Simonne Evrard: Annelise Matschulat
Charlotte Corday: Christine van Santen
Duperret: Ulrich Voß
Jaques Roux: Dieter Unruh
Ausrufer: Hans Rohde
Cucurucu: Horst Ziethen
Polpoch: Peter Bause
Kokol: Ernst Heise
Rossignol: Erika Solbrig
Patient als Voltaire: Georg Lichtenstein
Patient als Lavoisier: Armin Roder
Patient als Lehrer: Jac Diehl
Patient als Mutter: Herbert Clemens
Patient als Vater und Napoleon:
Hermann Wagemann
Patient als Priester: Paul Henkel
Patient als Neureicher: Erhard Schmidt
Patient als Vertreter des Militärs: Helmut Grell
1. Patient: Karl-Heinz Fischer
2. Patient: Wolfram Lindner
3. Patient: Siegfried Kellermann
4. Patient: Erich Staubach
Nonnen:
Rudolf Brachmann, Karlheinz Siewert, Johannes Suschke, Hans Joachim Theil
Patientinnen: Gertrud Böttcher, Leny Budd, Dagmar Evers, Helga Isensee,
Brigitte Jeuthe, Gertrud Kobermann, Elsbeth Schönfeld, Renate Voigt
Patienten: Klaus Dickhoff, Ettore Gaipa,
Kurt Helms, Georg Kreisler, Wilfried Kretschmer, Kurt Lehmann, Erhard
Treffkorn
Schallplattenbearbeitung:
Hanns Anselm Perten
Musik: Hans-Martin Majewski
Inszenierung: Hanns Anseim Perten
Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dr. Manfred Haiduk
Musikalische Leitung: Günther Wolf
Schlagzeug: Heinz Viertel
Guitarre: Hans Jürgen Frohriep
Trompete: Heribert Lissner
Flöte: Heinz Pantzier
Orgel: Karl-Heinz Klar
|
860 101 |
1966 |
|
|
C 6
C 6 |
Peter Weiss - Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats |
|
Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats
dargestellt durch die Schauspielergruppe des
Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade
Drama in zwei Akten von Peter Weiss |
865 102
|
1972
----
1977
----
1988 |
k.A. |
----
----
|
B 72
D 72
k.A.
k.A.
----
G 75
B 84
k.A.
k.A.
----
C 80
D 88 |
Herr Fuchs und Frau Elster - Erlebnisse im Märchenwald |
| (01) Der Riesenpilz
(01a) 1. Teil: Die große Entdeckung
(01b) 2. Teil: Reisebüro Fuchs
----
(01c) 3. Teil: Eine abenteuerliche Wanderung
Frau Elster: Heinz Fülfe
Herr Fuchs, Onkel Uhu, Frau Igel: Heinz Schröder
Mauz: Ingeburg Fülfe
Hoppel: Barbara Augustin Gorn
Borstel: Friedgard Kurze
Putzi: Renate Elze
(02) Der Drachenbau
Frau Elster: Heinz Fülfe
Herr Fuchs: Heinz Schröder
(03) Hapschie !
Frau Elster: Heinz Fülfe
Herr Fuchs: Heinz Schröder
|
Der Riesenpilz von Heinz Fülfe
Der Drachenbau von Ursula Sturm
Hapschie! von Ursula Sturm
Musik: Wolfgang Richter
Instrumentalgruppe
Leitung: Manfred Roost
Wortregie: Jürgen Schmidt
Tonregie: Karl Hans Rockstedt
|
860 103 |
k.A. |
k.A. |
|
F 6
F 6 |
Bertolt Brecht - Herr Puntila
und sein Knecht Matti
George Farquhar - Pauken und Trompeten |
|
Bertolt Brecht - Herr Puntila und sein Knecht Matti
(01) Prolog
Regine Lutz
(02) Das Puntilalied 1.-3. Strophe
Annemarie Hase
(03) Das Leben des Kuhmädchens
Regine Lutz
(04) Das Pflaumenlied
Therese Giehse, Annemarie Schlaebitz, Betty Loewen, Elsa Grube-Deister,
Helga Raumer
(05) Das Puntilalied 4.-6. Strophe
Annemarie Hase, Annemarie Schlaebitz
(06) Zwei finnische Erzählungen
Therese Giehse
(07) Das Puntilalied 8. Strophe
Annemarie Hase
(08) Die Ballade vom Förster und der schönen Gräfin
Friedrich Gnass
(09) Die Besteigung des Hatelma-Berges
Puntila: Leonard Steckel
Matti: Erwin Geschonneck
(10) Epilog
Erwin Geschonneck
----
George Farquhar - Pauken und Trompeten
(11) Prolog
Norbert Christian
(12) Lied der Melinda
Annemarie Schlaebitz
(13) Lied der Victoria
Regine Lutz
(14) Abschiedslied
Lothar Bellag, Elsa Grube-Deister
(15) Lied von der Ausnahme
Friedrich Gnass
(16) Lied der Kompanie
Fred Düren, Regine Lutz
(17) Rekrutenlied
Erich Franz, Gerd Biewer, Fred Düren,
Lothar Bellag, Norbert Christian
|
Sprecher: Fred Düren
von Bertolt Brecht
Musik: Paul Dessau
Lieder und Szenen aus der Aufführung des Berliner Ensembles
Akkordeon, Heinz Wachter
Gitarre, Erich Bürger
Schlagzeug, Fritz Reuter
Musikalische Leitung: Paul Dessau
----
Sprecher: Peter Kalisch
Pauken und Trompeten von George Farquhar
in der Bearbeitung des Berliner Ensembles (Bertolt Brecht, Benno Besson,
Elisabeth Hauptmann)
Musik: Rudolf Wagner-Regeny
Lieder und Szenen aus der Aufführung des Berliner Ensembles
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin
Musikalische Leitung: Rudolf Wagner-Regeny
Klavier, Felix Schröder
Auslaufrillen 0603 283 und 0603 284
|
865 104 |
1970 |
1969 |
|
F 0
H 0
K 75
K 75 |
Haul the Bowline -
Shanties Gedichte & Berichte |
| (01) Prolog
(02) Rolling home
(03) Vater Ozean, von Pablo Neruda (aus Ode an das Meer)
(04) Sailing
(05) Aus dem Logbuch des Christoph Kolumbus
(06) The Banks of Sacramento
----
(07) Haul the Bowline
(08) Rando Ray
(09) Ane Madam
(10) Hafenkneipe, von Joachim Ringelnatz
(aus Überall ist Wunderland)
(11) De Runner von Hamborg
(12) Abschied, von Wolfgang Borchert
(13) Magelhan
(14) Ich setze mich nieder und schreib nen Gesang
(15) Das Mädchen und der Matrose |
Gesang, Sprecher: Hilmar Thate
Auswahl der Texte: Konrad Reich
Musikalische Bearbeitung:
Hans-Dieter Hosalla
Instrumentalsolisten des Berliner Ensembles
und der Komischen Oper Berlin
Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Regie: Joachim Herz
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert
|
860 105 |
1967 |
k.A. |
|
G 6
G 6 |
Gustaf Gründgens in
,,Das Glas Wasser" |
| Gustaf Gründgens in ,,Das Glas Wasser" |
Sir Henry St. John:
Gustaf Gründgens
Königin: Liselotte Pulver
Lady Churchill: Hilde Krahl
Abigail: Sabine Sinjen
Arthur Masham: Horst Janson
Thompson, Butler: Hans Leibelt
Maitre de plaisir: Bobby Todd
Text: Helmut Käutner
frei nach Eugene Scribe
Musik: Bernhard Eichhorn / Roland Sonder-Mahnken
Bert Kämpfert mit seinem Orchester
Regie: Helmut Käutner
Auslaufrillen 0603 287 und 0603 288
|
860 106
|
1966 |
k.A. |
|
J 6
M 6 |
Ekkehard Schall - Lieder, Gedichte und Szenen aus Stücken
von Bertold Brecht |
| (01) Von der Freundlichkeit der Welt (1920)
Musik: Hanns Eisler
(02) Gegenlied zu Von der Freundlichkeit der Welt (um 1955)
(03) Besuch bei den verbannten Dichtern (um 1935)
(04) Schlechte Zeiten (um 1949)
(05) Einmal, wenn da Zeit sein wird (um 1953)
(06) Ballade von den Abenteurern (1917)
Musik: Bertolt Brecht
(07) Lob des Zweifels (um 1938)
(08) Die Maske des Bösen (1942)
Musik: Hanns Eisler
(09) Die Krücken (1938)
(10) Epitaph für M. (1946)
(11) Alles wandelt sich (um 1944)
(12) Choral vom Manne Baal (1919)
Musik: Bertolt Brecht
(13) Schwächen (1950)
(14) Das dreizehnte Sonett (um 1938)
(15) Über die Gedichte des Dante an die Beatrice (um 1938)
(16) Liebesunterricht (um 1943)
(17) Morgens und abends zu lesen (1937)
(18) Wie der Wind weht (1955)
Musik: Hanns Eisler
----
(19) Die Ballade vom Wasserrad (1935/36)
Musik: Hanns Eisler
(20) Über die Gewalt (um 1938)
(21) Bei der Nachricht von der Erkrankung eines mächtigen Staatsmannes
(1944)
(22) Frage (um 1953)
(23) Das Brot des Volkes (um 1953)
Aus den Stücken
(24) Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (1941)
(25) Die Tage der Commune (1948/49)
(26) Coriolan (1952/53)
(27) Das Lied vom Weib und dem Soldaten (um 1920)
Musik: Paul Dessau
(28) An die deutschen Soldaten im Osten (1942)
(29) Ändere die Welt: sie braucht es (1930)
Musik: Hanns Eisler
|
Sprecher, Gesang: Ekkehard Schall
Lieder, Gedichte, Theaterstücke
von Bertolt Brecht
Klavier: Henry Krtschil
Gitarre: Werner Pauli
Das Orchester des Berliner Ensembles
Musikalische Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Künstlerische Leitung der Aufnahme: Manfred Wekwerth/Joachim Tenschert
Assistenz: Isot Kilian
Auslaufrillen 0603 289 und 0603 290
|
860 107 |
1966 |
k.A. |
|
K 6
H 6 |
,,Aber Herr Preil!" |
| Aber Herr Preil!
Ein heiterer Litera-Tee
mit Rolf Herricht & Hans-Joachim Preil |
Komiker: Rolf Herricht,
Hans-Joachim Preil
Text: Hans-Joachim Preil
Musik: Siegfried Schäfer
Am Klavier: Siegfried Schäfer
Gesamtleitung: Ulrich Rabow
Auslaufrillen 0603 291 und 0603 292
|
860 108 |
1966 |
k.A. |
|
K 6
K 6 |
Friedrich Schiller - Maria Stuart |
| Friedrich Schiller - Maria Stuart
In der Bearbeitung von Dr. Siegfried Seidel und Renate Thormelen |
Elisabeth, Königin von England: Gisela May
Maria Stuart, Königin von Schottland
(Gefangene in England): Ingeborg Ottmann
Robert Dudley, Graf von Leicester: Victor de Kowa
Georg Talbot, Graf von Shrewsbury: Herwart Grosse
Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh (Großschatzmeister): Wolf Kaiser
Amias Paulet, Ritter (Hüter der Maria):
Siegfried Weiß
Mortimer, sein Neffe: Klaus Piontek
Graf Aubespine, französischer Gesandter:
Reimar Joh. Baur
Auslaufrillen 0603 293 und 0603 294 |
860 109 |
1966 |
k.A. |
|
K 6
K 6 |
Friedrich Schiller - Maria Stuart |
| Friedrich Schiller - Maria Stuart
In der Bearbeitung von Dr. Siegfried Seidel und Renate Thormelen |
Graf Bellievre, außerordentlicher
Botschafter von Frankreich: Hans-Ulrich Lauffer
Hanna Kennedy, Amme der Maria Stuart:
Erika Dunkelmann
Melvil, Haushofmeister der Maria Stuart:
Hans Klering
Graf von Kent: Thankmar Herzig
Regie: Renate Thormelen
Regie-Assistenz: Regine Toelg / Werner Schurbaum
Produktionsleitung und Aufnahmendramaturgie: Ulrich Rabow
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert
Auslaufrillen 0603 295 und 0603 296
|
860 110 |
1967 |
k.A. |
|
L 6
L 6 |
Johannes Tralow liest aus seinen Romanen ,,Der Eunuch"
und ,,Roxelane" |
| Johannes Tralow liest aus seinen Roman ,,Der Eunuch"
(01) Das Ruinenschloss
----
Johannes Tralow liest aus seinen Roman ,,Roxelane"
(02) Die Hochzeitsnacht |
Auslaufrillen 0603 297 und 0603 298 |
860 111 |
1969 |
k.A. |
|
H 7
L 6
L 6
L 6 |
Jerome Kilty - Geliebter Lügner |
| Jerome Kilty - Geliebter Lügner
nach den Briefe von Mrs. Stella Patrick Campbell und
George Bernard Shaw |
Sprecher: Elisabeth Bergner, O. E. Hasse
nach George Bernard Shaw und Stella Patrick Campbell
Bearbeitung: Jerome Kilty
Auslaufrillen 0603 299 und 0603 300
|
860 112 |
1967 |
|
|
A 7
A 7 |
Leonhard Frank |
|
(01) An junge Schriftsteller und Leser
Aus einem Interview Leonhard Franks, gegeben im Januar 1956
in der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin
(02) Aus Links wo das Herz ist
----
(03) Aus Mathilde
(04) Aus Karl und Anna
|
Leser: Leonhard Frank
Sprecher: Charlott Frank (Kommentare und verbindende Gedanken)
Angelica Domröse (in Mathilde)
Fred Düren, Elsa Grube-Deister (in Karl und Anna)
Zusammenstellung und Auswahl: Charlott Frank / Rudolf Böhm /
Ulrich Rabow
Musik: Günter Hauk
Musikalische Beratung:
Dieter-Gerhardt Worm
Cembalo: Walter Olbertz
1. Oboe: Jürgen Abel
2. Oboe: Werner Wilde
Englisch Horn: Manfred Bayer
Trompete: Franz Witecki
Kontrabaß: Lothar Hampe
Schlagzeug: Günter Ospalek
Leitung: Günter Hauk
Regie: Ulrich Rabow
Schnittregie: Werner Schurbaum
|
860 113 |
1966 |
k.A. |
|
B 7
M 6 |
Thomas Mann spricht
Das Eisenbahnunglück
Das Wunderkind |
| (01) Thomas Mann - Das Eisenbahnunglück
----
(02) Thomas Mann - Das Wunderkind |
Auslaufrillen 0603 303 und 0603 304 |
860 114
|
1967
----
1973 |
k.A. |
----
|
A 7
A 7
----
K 73
K 73 |
Ehm Welk - Die Gerechten von Kummerow |
| Ehm Welk - Die Gerechten von Kummerow
Für die Schallplatte ausgewählt und bearbeitet von
Dieter Scharfenberg und Konrad Reich |
Erzähler: Hanns Anselm Perten
Grambauer: Erwin Geschonneck
Superintendent: Adolf-Peter Hoffmann
Pastor: Kurt Böwe
Pastorin: Brigitte Lindenberg
Kantor: Karl Brenk
Dübelkow, Kapellmeister: Detlef Witte
Graf: Horst Preusker
Gräfin: Else Sanden
Martin: Peter Groeger
Hermann: Horst Buder
Johannes: Wolfgang Ostberg
Eberhard: Wolfgang Hübner
Maximilian: Gerd Andreae
Ulrike: Ruth Schröder
Jutta: Ursula Genhorn
Junge: Harald Popig
Musik: Gerhard Bautzmann
Instrumentalgruppe
Leitung: Gerhard Bautzmann
Regie: Theodor Popp
Regie-Assistenz: Manfred Täubert
Auslaufrillen 0603 305 und 0603 306
|
860 115 |
1967 |
k.A. |
|
D 7
B 7 |
Du meine Seele, du mein Herz - Aus Briefen und Kompositionen
von
Clara Wieck und Robert Schumann |
| Robert Schumann
(01) Widmung (Rückert)
aus: op. 25 (1840)
Peter Schreier, Tenor
Walter Olbertz, Klavier
(02) Preambule
aus : Carnaval, scenes mignonnes sur quatre notes (1834/35)
Gerhard Puchelt, Klavier
(03) Aveu
aus : Carnaval, scenes mignonnes sur quatre notes (1834/35)
Gerhard Puchelt, Klavier
(04) Die Stille (Eichendorff)
aus op. 39 (1840)
Peter Schreier, Tenor
Walter Olbertz, Klavier
(05) Davidsbündlertänze
op. 6 Nr. 1 (1837)
Siegfried Stöckigt, Klavier
----
(06) Davidsbündlertänze
op. 6 Nr. 18 (1837)
Siegfried Stöckigt, Klavier
(07) Träumerei
aus: Kinderscenen op. 15 (1838)
Siegfried Stöckigt, Klavier
Clara Wieck
(08) Romance Variee pour le Pianoforte
op. 3 (Robert Schumann gewidmet)
Siegfried Stöckigt, Klavier
Robert Schumann
(09) Mondnacht (Eichendorff)
aus: op. 39 (1840)
Peter Schreier, Tenor
Walter Olbertz, Klavier
(10) Aufschwung
aus: Phantasiestücke op. 12 (1837)
Gerhard Mey, Klavier
|
Sprecher: Christine von Santen, Gerd Micheel
ausgewählt und zusammengestellt:
Dr. Siegfried Köhler
Regie: Hanns Anselm Perten
Auslaufrillen 0603 307 und 0603 308
|
860 116
|
k.A.
----
k.A. |
k.A. |
|
F 0
F 1
----
L 78
L 78 |
Ehm Welk - Die Heiden von Kummerow |
| (01) Ehm Welk über sein Buch ,,Die Heiden von Kummerow"
(02) Das Heidendöpen
----
(03) Der Kirchturm vom Kummerow
(04) Ehm Welk liest ,,Die Martinsgans"
|
Erzähler: Hanns Anselm Perten
Kantor Kannegießer: Karl Brenk
Martin Grambauer: Dieter Fuchs
Johannes Bärensprung: Hans-Dieter Leh
Traugott Fibelkom: Bernhard Ulrich
Hermann Wendland: Wolfram Beyer
Ulrike: Bettina Reich
Regie: Theodor Popp |
860 117
|
1967 |
k.A. |
|
D 8
D 8 |
Utpal Dutt - Unbesiegbares Vietnam |
|
Utpal Dutt - Unbesiegbares Vietnam
Dokumentarschauspiel |
Anthony Fitz Coulton, Generalleutnant: Hans Rohde
Albert E. Finney, Oberstleutnant: Armin Roder
Mark Wheeler, Oberstleutnant: Peter Bause
Colin S. Knight, Hauptmann: Ulrich Voss
Peter Kaufmann, Hauptmann: Siegfried Kellermann
Sergeant Trevor: Siegfried Jäckel
Ein Funker: Christian Stövesand
Tran Thi Lan Huu, in amerikanischen Diensten, Trac, Kommandeur: Erika
Westphal
Dr. Van Vinh, Vorsitzender des Dorfkomitees von Ho Bo: Gerd Micheel
Nguyen Thi Mao, Krankenschwester: Hella Müller
Bui Thi Suu, Lehrerin: Katrin Stephan
Kim Xuyen, eine alte Bäuerin: Annelise Matschulat
Ihre Enkeltochter: Dagmar Lichtenstein
Thuan, Bauer und Mitglied der Volksmiliz von Ho Bo: Karl-Heinz Fischer
Tran Duong, Bauer und Mitglied der Volksmiliz von Ho Bo: Horst Ziethen
Khien, Bauer und Mitglied der Volksmiliz von Ho Bo: Ralph Borgwardt
Duyet, Gruppenkommandeur: Eberhard Mellies
Muon, Gruppenkommandeur: Rolf Mey-Dahl
Sprecher Radio Hanoi: Frank Schenk
Sprecher Radio Saigon: Georg Lichtenstein
Deutsche Fassung: Kuba
Schallplatteneinrichtung: Hanns Anseim Perten
Wissenschaftliche Mitarbeit: Tran-Duc Hiep, Mario Jiménez, Obermedizinalrat
Dr. Ernst Gustav Michelsen, Heinz Stobbe
Unter Verwendung von Liedern aus Südvietnam
und Versen von Walt Whitman und Kuba
Hymne der Nationalen Befreiungsfront
Text und Musik: Huyn Minh Siêng
Gegen den Krieg
Text: Kuba
Musik: Andre Asriel
Wir danken der Ständigen Vertretung der
Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams in der Deutschen
Demokratischen Republik für ihre Unterstützung.
Instrumentalgruppe
Leitung: Dietmar Bellmann
Regie: Hanns Anselm Perten
Regieassistenz: Werner Schurbaum
|
860 118 |
1967 |
k.A. |
|
D 7
D 7 |
Tilla Durieux - ,,Weißt du noch..." |
| Weisst Du noch
Tilla Durieux im Gespräch mit
Herbert Ihering und Rolf Ludwig
Einleitungsmusik aus: Johann Sebastian Bach,
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-dur BWV 1047 |
Sprecher: Tilla Durieux, Herbert Ihering,
Rolf Ludwig
Schallplattenbearbeitung: Horst Wandrey,
Renate Thormelen
Regie: Renate Thormelen
Auslaufrillen 0603 313 und 0603 314
|
860 119
-----------
865 119 |
1967
----
1973 |
k.A. |
----
|
F 7
E 7
----
L 72
L 72 |
Wolf Kaiser - Songs, Gedichte und Geschichten von Bertolt
Brecht |
|
(01) Die Ballade vom angenehmen Leben
aus "Die Dreigroschenoper" (1928)
Musik: Kurt Weill
(02) Morgendliche Rede an den Baum Griehn
aus "Bertolt Brechts Hauspostille" (1927)
(03) Vision in Weiß
Gesang von einer Geliebten
Gesang von der Frau
aus den "Psalmen"' (1920)
(04) Die Antwort (1929)
(05) Das Gleichnis des Menenius Agrippa
"Vom Bauch und den aufsässigen Gliedern"
aus Shakespeares "Coriolan" in der
Bearbeitung Brechts (1952/53)
(06) Des Feldpredigers Gespräche über Krieg
und Frieden
aus "Mutter Courage und ihre Kinder" (1939)
(07) Die Moritat von Mackie Messer
aus "Die Dreigroschenoper" (1928)
Musik: Kurt Weill
----
(08) Der Kanonensong
aus "Die Dreigroschenoper" (1928)
Musik: Kurt Weill
(09) Der neue Kanonensong (1946)
(10) Ruf aus der Gruft
Ballade, in der Macbeath jedermann Abbitte leistet
aus "Die Dreigroschenoper" (1928)
Musik: Kurt Weill
(11) Der Soldat von La Ciotat (1935)
(12) Der Zweckdiener
(13) Mühsal der Besten
(14) Die Frage, ob es einen Gott gibt
(15) Das Wiedersehen
(16) Herrn K's Lieblingstier
aus "Geschichten von Herrn Keuner"
geschrieben in den 20er und 30er Jahren
(17) Das Lied vom Extra
gesungen vom Communarden "Papa"
aus "Die Tage der Commune" (1948/49)
Musik: Hanns Eisler
(18) Vergnügungen (1956)
|
Musikalische Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Das Orchester des Berliner Ensembles
Im Kanonen-Song und Neuen Kanonen-Song
ist Günter Naumann, im Gleichnis des Menenius Agrippa
Hans-Georg Voigt Partner Wolf Kaisers
Regie: Manfred Wekwerth
Assistenz: Isot Kilian
Redaktion: Joachim Tenschert
Auslaufrillen 0603 315 und 0603 316
|
860 120 |
1967 |
k.A. |
|
A 7
M 6 |
Das Russische Wunder |
| Das Russische Wunder
Originalaufnahmen aus dem Film
von Annelie und Andrew Thorndike
|
Sprecher: Wolfgang Heinz, Horst Drinda, Fred Düren,
Günter Grabbert, Walter Jupe, Lotte Loebinger, Walter Niklaus, Günter
Simon
Buch und Regie: Annelie und Andrew Thorndike
Text: Günther Rücker, Annelie Thorndike
Auslaufrillen 0603 317 und 0603 318
|
860 121 |
1967 |
k.A. |
|
M 6
B 7 |
Das Russische Wunder |
| Das Russische Wunder
Originalaufnahmen aus dem Film
von Annelie und Andrew Thorndike
|
Musik: Paul Dessau, Reiner Bredemayer
Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leipzig
Rundfunk-Chor Leipzig
Aufnahme-Dramaturg: Werner Klein
Den Film Das russische Wunder produzierte das DEFA-Studio
für die Wochenschau und Dokumentarfilme Berlin
Auslaufrillen 0603 319 und 0603 320
|
860 122 |
k.A. |
k.A. |
----
|
B 73
B 73
----
H 76
H 76 |
Bertolt Brecht - Mutter Courage
und ihre Kinder |
| Bertolt Brecht - Mutter Courage und ihre Kinder
Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg |
Anna Fierling, Marketenderin
(genannt Mutter Courage): Helene Weigel
Kattrin, ihre stumme Tochter: Angelika Hurwicz
Eilif, der ältere Sohn: Ekkehard Schall
Schweizerkas, der jüngere Sohn: Heinz Schubert
Ein Werber: Willi Schwabe
Feldwebel: Gerhard Bienert
Der Koch: Ernst Busch
Ein Feldhauptmann: Norbert Christian
Der Feldprediger: Wolf Kaiser
Der Zeugmeister: Harry Gillmann
Yvette Pottier: Regine Lutz
Der Einäugige: Peter Kalisch
Zweiter Feldwebel: Erik S. Klein |
860 123 |
k.A. |
k.A. |
----
|
B 73
H 76
----
H 76
H 76 |
Bertolt Brecht - Mutter Courage
und ihre Kinder |
| Bertolt Brecht - Mutter Courage und ihre Kinder
Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg |
Der alte Obrist: Wolf Beneckendorff
Ein Schreiber: Ralf Bregazzi
Junger Soldat: Gert Schaefer
Ein älterer Soldat: Wladimir Marfiak
Erster Soldat: Axel Triebel
Ein Bauer: Siegmund Linden
Ein Soldat: Wolfgang Lohse
Singendes Mädchen: Sabine Thalbach
Der Fähnrich: Stefan Lisewski
Erster Soldat: Hans W. Hamacher
Zweiter Soldat: Horst Kube
Die Bäuerin: Carola Braunbock
Der alte Bauer: Josef Kamper
Der junge Bauer: Fritz Hollenbeck
Der Chronist: Hilmar Thate |
860 124 |
k.A. |
k.A. |
----
|
B 73
H 76
----
L 76
H 76 |
Bertolt Brecht - Mutter Courage
und ihre Kinder |
| Bertolt Brecht - Mutter Courage und ihre Kinder
Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg |
Musik: Paul Dessau
Eine Aufführung des Berliner Ensembles
Leitung: Helene Weigel
Redaktion: Joachim Tenschert
|
860 125 |
1971 |
k.A. |
|
E 1
E 1 |
Wo sich Geist und Macht vereinen
25 Jahre sozialistische Kulturpolitik Eine Dokumentation |
| (01) Einleitung des 1. Satzes aus der Sinfonie Nr. 2 D-dur
op. 36
von Ludwig van Beethoven
Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent: Franz Konwitschny
Kuba (Kurt Barthel)
(02) Im Spiegel unserer Kunst
gesprochen von Hans-Peter Minetti
(03) Brüder, zur Sonne, zur Freiheit
Weise nach einem russischen Studentenlied
Text: Leonid Radin, dt.: Hermann Scherchen
Rundfunkchor und Großes Rundfunkorchester Leipzig
Dirigent: Adolf Fritz Guhl
(04) Aus dem ,,Manifest an das deutsche Volk"
beschlossen auf dem Vereinigungsparteitag der Sozialistischen Einheitspartei
Deutschlands in Berlin am 21. und 22. April 1946
gesprochen von Hans Dieter Lange
(05) Johannes R. Becher
Aus seiner Ansprache anläßlich der Gründung des Kulturbundes
zur demokratischen Erneuerung Deutschlands
am 3. Juli 1945 in Berlin
(06) Anna Seghers
über ihre Rückkehr aus der Emigration im Jahre 1947
und ihre erste Begegnung mit Wilhelm Pieck
(07) Arnold Zweig
aus der Ansprache während des Empfangs im Club des
Deutschen Kulturbundes anläßlich seiner Rückkehr aus
der Emigration am 20. 10. 1948
(08) Aufbaulied der FDJ (Keiner plagt sich gerne)
Komposition: Paul Dessau
Text: Bertolt Brecht
Jugendchor
Dirigent: Hans Sandig
Szene aus dem ersten Spielfilm der DEFA
(09) Die Mörder sind unter uns
Ernst Wilhelm Borchert, Arno Paulsen
Regie: Wolfgang Staudte
Uraufführung am 15. Oktober 1946
(10) Der Kunstwissenschaftler - Alexander Dymschitz
anläßlich seines Besuches zum 20. Jahrestag der DDR in Berlin
(11) Kalinka (Russisches Volkslied)
Das Rotbanner-Gesangs- und Tanzensemble der Sowjetarmee
Alexandrow-Ensemble trat 1947 zum erstenmal in Berlin auf
(12) Willi Bredel liest aus seinem Roman ,,Ein neues Kapitel"
Veröffentlicht im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 1961
(13) Denn das Werk ward unser
Finale aus dem Mansfelder Oratorium
von Ernst Hermann Meyer und Stephan Hermlin
Uraufführung im Rahmen der 750-Jahr-Feier
des Mansfelder Kupferbergbaus am 2. September 1950
Solistenvereinigung und Großer Chor des Berliner Rundfunks,
Berliner-Sinfonie-Orchester
Dirigent: Helmut Koch
(14) Bertolt Brecht
in einem Interview im Rundfunk am 11. Juni 1952
(15) Ihr Hauptleut laßt die Trommel ruhen
Lied der Courage aus Mutter Courage und ihre Kinder
interpretiert von Helene Weigel
Komposition: Paul Dessau
Inszenierung: Bertolt Brecht und Erich Engel
Deutsche Erstaufführung am 11. Januar 1949
auf der Bühne des Deutschen Theaters Berlin
(16) Erich Weinert
Aus seiner Ansprache anläßlich der Namensgebung
des Gesangs- und Tanzensembles der Kasernierten Volkspolizei
(seit 18. Januar 1956 Nationale Volksarmee) am 15. Juli 1950
Erich Weinert-Ensemble der Nationalen Volksarmee
(17) Tapfer lacht die junge Garde
Komposition: Andre Asriel
Text: Kuba
(18) Wilhelm Pieck, Präsident der DDR
Aus seiner Ansprache während des Bach-Festes
am 28. Juli im Bach-Gedenkjahr 1950
in der Leipziger Kongreßhalle
(19) Labt das Herz, ihr holden Saiten
Schlußchor aus dem Dramma per musica
Der Streit zwischen Phoebus und Pan
(Geschwinde, geschwinde, ihr wirbelnden Winde)
BWV 201 (Text: Henrici)
Thomanerchor Leipzig
Dirigent: Günther Ramm
----
Eduard Claudius
(20) Menschen an unserer Seite
Erstveröffentlichung 1952 im Aufbau-Verlag Berlin
(Bibliothek fortschrittlicher deutscher Schriftsteller)
Ausschnitt gelesen von Horst Preusker
(21) Lied von der blauen Fahne
(Auf den Straßen, auf den Bahnen)
Komposition: Hanns Eisler
Text: Johannes R. Becher
Entstanden anläßlich der III. Weltfestspiele
der Jugend und Studenten 1951 in Berlin
FDJ-Singe-Club der EOS Bützow
(Aus einem Mitschnitt der Abschlußveranstaltung
III. Werkstattwoche der FDJ-Singeklubs, Juli 1969, Berlin)
Aufführungsmitschnitt aus dem im Oktober 1950 gegründeten
Theater der Freundschaft in Berlin
(22) Szene aus ,,Das Rübchen" von Pawel Maljarewski
Musik: Klaus Fehmel
Inszenierung: Horst Hawemann und Peter Ensikat (1969)
(23) Wilhelm Pieck, Präsident der DDR
Aus seiner Ansprache am 10. Juli 1950
anläßlich des Volksfestes der Sorben in Bautzen
(24) Anka, ty sy chorowata (Ännchen, du bist verdreht)
Chor des Staatlichen Ensembles
für sorbische Volkskultur Bautzen;
Dirigent: Eckart Paul
(25) 2. Parteikonferenz der SED vom 9. bis 12. Juli 1952 in Berlin
Ausschnitte aus den Referaten von Walter Ulbricht,
Generalsekretär der SED
und Stellvertreter des Ministerpräsidenten,
und Johannes R. Becher,
Präsident des Kulturbundes
(26) Das war die Division, aus der Winterschlacht-Suite
Komposition: Hanns Eisler
Text: Johannes R. Becher
interpretiert von Ekkehard Schall
Szene aus dem DEFA-Spielfilm
(27) Ernst Thälmann Führer seiner Klasse
Buch: Willi Bredel und Michael Tschesno-Hell
Regie: Kurt Maetzig
Uraufführung am 9. März 1954
Ernst Thälmann: Günther Simon
(28) Erwin Strittmatter - Katzgraben
Uraufführung der Komödie am 23. Mai 1953
durch das Berliner Ensemble
Regie: Bertolt Brecht
Szenenmontage aus der 1957 produzierten Filmdokumentation
(Regie: Max Jaap und Manfred Wekwerth)
mit Angelika Hurwicz, Regine Lutz und Friedrich Gnass
(29) Otto Grotewohl, Ministerpräsident der DDR
Über Kulturpolitik
Aus seiner Rede vor Kulturschaffenden
am 24. Juni 1955 in Dresden
(30) Freiheit winkt uns hold entgegen
Arie des Zebul aus dem Oratorium Jephta
von Georg Friedrich Händel
Theo Adam, Baß
Kammerorchester Berlin; Dirigent: Helmut Koch
(31) Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise
Premiere unter der Regie von Adolf-Peter Hoffmann
im Deutschen Theater Berlin am 29. März 1955
Ausschnitt aus der Ringparabel
interpretiert von Eduard von Winterstein
(32) Thomas Mann
Aus seiner Ansprache während der Deutschen
Schiller-Ehrung anläßlich des 150. Todestages
des Dichters am 14. Mai 1955
im Deutschen Nationaltheater Weimar
(33) Alexander Abusch
Stellvertreter des Ministers für Kultur
Aus seinem Referat auf der
Kulturkonferenz der SED am 23. Oktober 1957
(34) Linker Marsch
Komposition: Hanns Eisler
Text: Wladimir Majakowski (dt.: Hugo Huppert)
Ernst Busch mit Chor und Orchester
Dirigent Walter Goehr
|
Kommentare: Hans Jacobus
Eine Dokumentation von Hans Jacobus und Dieter Kranz
Kulturpolitische Arbeit: Alfred Schubert
Wir danken dem staatlichen Komitee für Rundfunk,
dem Staatlichen Komitee für Fernsehen und dem Staatlichen Filmarchiv
der DDR, die uns wertvolle, unersetzbare Materialien für diese
Veröffentlichung zur Verfügung stellten.
Aufnahmeleitung: Jürgen Schmidt
Tonregie: Bernd Runge
Redaktion: Hannelore Grünberg
|
860 126 |
1971 |
k.A. |
|
E 1
F 1 |
Wo sich Geist und Macht vereinen
25 Jahre sozialistische Kulturpolitik Eine Dokumentation |
| (01) Jurij Brezan, Hans Marchwitza
Über ihr Verhältnis zur Partei
der Arbeiterklasse Gespräch vom 10. Februar 1952
(02) Der Darsteller des Franz Rasch über seinen Weg zur Rolle
in Friedrich Wolfs Schauspiel Die Matrosen von Cattaro
(Inszenierung des ersten Arbeitertheaters der DDR,
des Arbeitertheaters der Warnowwerft Rostock
Regie: Alexander Weigel; Premiere am 7. Oktober 1959)
(03) Szene aus ,,Der 13. August" von Helmut Baierl
geschrieben für das Arbeitertheater des
VEB Elektropapparatewerk Berlin-Treptow
Uraufführung: 1962
Inszenierung: Herbert Fischer und Erwin Burkert
Mitglieder des Arbeitertheaters
(04) Auf der Sonnenseite
Titelmelodie aus dem gleichnamigen DEFA-Spielfilm
Komposition: Andre Asriel
Uraufführung am 4. Januar 1962
Hauptrolle: Manfred Krug
(05) Gelöbnis der antifaschistischen Widerstandskämpfer
gesprochen von Wolfgang Langhoff
anläßlich der feierlichen Einweihung
der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte
auf dem Gelände des ehemaligen faschistischen
KZ Buchenwald am 14. September 1958
(06) Bruno Apitz liest aus seinem Roman ,,Nackt unter Wölfen"
Erstveröffentlichung: 1958 im Mitteldeutschen Verlag Halle
(07) Finale aus Lilo Herrmann
(Melodram nach dem gleichnamigen biographischen Poem von Friedrich Wolf)
von Paul Dessau Mathilde Danegger, Berliner A-cappella-Chor
und Mitglieder des Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchesters
Dirigent: Paul Dessau
(08) Szene aus dem Hörspiel ,,Rauhreif" von Bernhard Seeger
Regie: Theodor Popp
Ursendung am 9. Januar 1963 über Radio DDR I
Thomas Rothardt: Hans-Peter Minetti
Der alte Rothardt: Albert Garbe
(09) Hermann Kant liest aus seinem Roman ,,Die Aula"
Erstveröffentlichung: 1964 im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar
(10) Schlußszene aus dem Fernsehfilm ,,Krause und Krupp"
V. Teil: Die Zeit der Fundamente
von Gerhard Bengsch
Regie: Horst E. Brandt
Erstsendung vom 5. Januar bis 15. Januar 1969
Krause: Günther Simon
Krupp-Direktor Dr. Mengert: Hannjo Hasse
(11) Walter Ulbricht
Erster Sekretär des ZK der SED und
Vorsitzender des Staatsrates der DDR
Aus seinem Referat auf der II. Bitterfelder Konferenz
am 25. April 1964
(12) Erich Honecker
Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED
Aus seinem Referat
auf dem VII. Parteitag der
Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands im April 1967
(13) Sag mir, wo du stehst
Komposition und Text: Hartmut König
Hartmut König und Mitglieder des
Oktober-Klubs Berlin
Thomas Natschinski und seine Gruppe
----
(14) Klaus Gysi, Minister für Kultur
Aus seiner Rede auf der 13. Sitzung des
Staatsrates am 18. Oktober 1968
Szene aus dem Fernsehfilm
(15) ,,Die Zeichen der Ersten" von Benito Wogatzki
Regie: Lothar Bellag
Erstsendung vom 24. bis 26. September 1969
Meister Falk: Wolf Kaiser
Steinberg: Dieter Wien
Szene aus dem dramatischen Fernsehroman
(16) ,,Wege übers Land" von Helmut Sakowski
Regie: Martin Eckermann
Erstsendung vom 22. bis 29. September 1968
Willi Heyer: Manfred Krug
Stefan: Berko Acker
Jochen: Berndt Renne
(17) Anregungen für Lehrende und Lernende
Ausschnitt aus einer Szene
von Eberhard Fensch
Mitglieder des Landestheaters Halle
Regie: Horst Schönemann
Uraufführung am 4. Mai 1970
(anläßlich des Pädagogischen Kongresses in Berlin)
(18) Prometheus
(Sie trugen die Flammen des Spartacus schon)
Komposition: Fred Krüger
Text: Helmut Kontauts
Regina vom Oktober-Klub Berlin
(aus einem Mitschnitt einer Veranstaltung während des
2. Festivals des politischen Liedes vom 7. bis 13. Februar 1971 in Berlin)
(19) Kurt Hager
Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED
Aus seiner Ansprache zum 150. Geburtstag
von Friedrich Engels am 27. November 1970
(20) Willi Neubert
Mitglied der Akademie der Künste
Gedanken zur Vorbereitung des VIII. Parteitages der
Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
(aufgezeichnet am 19. März 1971)
(21) Max Walter Schulz
Aus seiner Ansprache auf dem VI. Schriftstellerkongreß
am 28. Mai 1969 in Berlin
(22) Dies Bildnis ist bezaubernd schön
Arie des Tamino aus ,,Die Zauberflöte"
von Wolfgang Amadeus Mozart
Peter Schreier, Tenor
Staatskapelle Dresden; Dirigent: Otmar Suitner
(23) Walter Felsenstein
Aus seiner Ansprache anläßlich der Schlüsselübergabe
nach dem Umbau der Komischen Oper Berlin am 30. August 1966
(24) Das ist die Welt, in der ich glücklich bin
Komposition: Gerd Natschinski
Text: Jo Schulz
Gisela May Studio-Orchester;
Dirigent: Henry Krtschil
Erstveröffentlichung 1969
(25) Alfred Kurella
Aus einem Gespräch über den Film ,,Der Weg zu Lenin"
(Uraufführung im April 1970)
(26) Helmut Preißler rezitiert sein Gedicht ,,Traum"
Aus einer Veranstaltung mit Angehörigen
der Nationalen Volksarmee am 2. Februar 1971
Szene aus dem DEFA-Spielfllm
(27) Zeit zu leben
Szenarium: Wolfgang Held
Drehbuch und Regie: Horst Seemann
Lorenz Reger: Leon Niemczyk
(Synchronstimme: Eberhard Mellies)
Uraufführung am 25. September 1969
(28) Louis Fürnberg - Alt möcht ich werden
gesprochen von Herwart Grosse
Johannes R. Becher rezitiert aus seinem Gedicht
(29) Seid euch bewußt der Macht
(30) Schluß des 1. Satzes aus der Sinfonie Nr. 2 D-dur op. 36
von Ludwig van Beethoven
Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent: Franz Konwitschny
|
Kommentare: Hans Jacobus
Eine Dokumentation von Hans Jacobus und Dieter Kranz
Kulturpolitische Arbeit: Alfred Schubert
Wir danken dem staatlichen Komitee für Rundfunk,
dem Staatlichen Komitee für Fernsehen und dem Staatlichen Filmarchiv
der DDR, die uns wertvolle, unersetzbare Materialien für diese
Veröffentlichung zur Verfügung stellten.
Aufnahmeleitung: Jürgen Schmidt
Tonregie: Bernd Runge
Redaktion: Hannelore Grünberg
|
860 127 |
1968 |
|
|
G 7
F 7 |
Maxim Gorki - Feinde |
|
Maxim Gorki - Feinde |
Sachar Bardin: Hans Kießler
Polina, seine Frau: Ingrid Fandrei
Jakob Bardin, sein Bruder: Walter Kainz
Tatjana, seine Frau: Thea Elster
Nadja, Polinas Nichte: Renate Blume
Petschenjegow, General: Rolf Hoppe
Michail Skrobotow: Peter Herden
Kleopatra, seine Frau: Traute Richter
Nikolaj Strobotow, sein Bruder: Alfred Struwe
Ssinzow: Joachim Zschocke
Pologij: Siegfried Göhler
Konj, ehemaliger Soldat: Fritz Bogdon
Grekow: Wilfried Weschke
Lewschin: August Hütten
Jagodin: Rudolf Donath |
860 128 |
1968 |
|
|
F 7
K 7 |
Maxim Gorki - Feinde |
|
Maxim Gorki - Feinde |
Rjabzow: Friedrich Wilhelm Junge
Akimow: Reinhold Stövesand
Agrafena, Wirtschafterin: Charlotte Friedrich Bobojedow, Rittmeister:
Wilhelm Burmeier
Kwatsch, Wachtmeister: Gerhard Vogt
Polizeikommissar: Klaus Gehrke
Landgendarm: Heinz-Karl Konrad
Deutsch von O. D. Potthoff
Schallplattenbearbeitung: Hans-Dieter Mäde
Wissenschaftliche Mitarbeit: Dr. Ursula Püschel
Regie-Assistenz: Werner Schurbaum
Regie: Hans-Dieter Mäde
Inszenierung des Staatstheaters Dresden |
860 129 |
1967 |
k.A. |
|
G 7
G 7 |
Hermann Kant liest aus seinem Roman ,,Die Aula" |
|
Hermann Kant liest aus seinem Roman ,,Die Aula" |
Auswahl für die Schallplatte von Uwe Kant
Regie: Renate Thormelen
Der Roman erschien im Verlag Hütten & Loening Berlin
|
860 130 |
1967 |
k.A. |
|
G 7
G 7 |
Maxim Gorki - Wie ein Mensch geboren ward |
|
Maxim Gorki - Wie ein Mensch geboren ward
Lieder:
Anatoli Ljadow - Der verzauberte See
Großes Sinfonie-Orchester des Polnischen Rundfunks
Dirigent: Witold Rowicki
Der Pfad (Russisches Volkslied)
Ich bin wie ein Halm auf dem Felde (Russisches Volkslied)
Staatlicher Akademischer Russischer Chor der UdSSR
Dirigent: Alexander Sweschnikow
Unter dem Apfelbaum (Russisches Volkslied)
Staatliches Russisches Volksorchester Nikolai Ossipow
Leitung: Viktor Smirnow
|
Sprecher: Wolfgang Heinz |
860 131 |
1971
----
1975 |
k.A. |
----
|
k.A.
k.A.
----
L 73
L 73 |
Wilhelm Busch - Max und Moritz - Fipps der Affe |
| (01) Max und Moritz
eine Bubengeschichte in sieben Streichen
----
(02) Fipps der Affe
Unterhaltsames und Ungehöriges |
Sprecher: Victor de Kowa
Musik: Siegfreid Köhler
|
865 132 |
1970 |
|
|
B 0
B 0 |
Tätigkeit, Leben, Jugendmut
Briefe des jungen Friedrich Engels |
|
(01) I. Danse legère: Andantino allegretto
(02) Briefe vom 28. 8. 1838, vom 10. 4. 1839 und
vom 7. 7. 1840 an Marie Engels
(03) II. Gavotte gracieuse: Andantino
(04) Briefe vom 21. 12. 1840, vom 18. 2. 1841 und
vom 8. 3. 1841 an Marie Engels
(05) III. (Contredanse:) Allegretto
----
(06) Brief vom 8. 4. 1839 an Friedrich Graeber
(07) IV. Romance: Lentement
(08) Brief vom 15. 6. 1839 an Friedrich Graeber
(09) Brief vom 13.11. 1839 an Wilhelm Graeber
(10) V. (Danse générale:) Allegro
(11) Brief vom 21. 1. 1840 an Friedrich Graeber
(12) Brief vom 20. 11. 1840 an Wilhelm Graeber
(13) VI. Pas do trois: Andantino
(14) Brief vom 20. 1. 1845 an Karl Marx
(15) VII. Gavotte retenue: Andantino
|
Leser: Gerd Micheel
Sprecher: Wilfried Kretschmer
Die Brieftexte wurden vom Institut für Marxismus-Leninismus beim
ZK der SED autorisiert
Auswahl und Zusammenstellung:
Prof. Dr. habil. Hans-Joachim Bernhard
Wissenschaftliche Beratung:
Hans-Joachim Bernhard
Ballettmusik La Rosière Republicaine
von André Ernest Modest Grétry
Dresdner Philharmonie
Dirigent: Kurt Masur
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Regie: Hanns Anselm Perten
Musikregie: Heinz Wegner
Tonregie der Musikaufnahmen: Bernd Runge
|
860 133 |
1968 |
|
|
D 8
E 8 |
Frederico Garcia Lorca -
Mariana Pineda |
|
Frederico Garcia Lorca - Mariana Pineda |
Mariana Pineda: Christine van Santen
Isabella Clavela: Ruth Langer
Dona Angustias: Annelise Matschulat
Sor Carmen Borja: Senta Bonacker
Erste Novize: Hella Müller
Zweite Novize: Katrin Stephan
Don Pedro de Sotomayor: Eberhard Mellies
Fernando: Christian Stövesand
Pedrosa: Gerd Micheel
Alegrito : Ralph Borgward
Erster Verschworener: Hans Rohde
Zweiter Verschworener: Erhard Schmidt
Dritter Verschworener: Ralph Mey-Dahl
Vierter Verschworener: Kurt Wetzel
Richter: Jac Diehl
Übersetzung: Enrique Beck
Schallplatteneinrichtung:
Hanns Anselm Perten
Mitarbeit: José M. Camps
Musik: Jürgen Mainka
Renate: Schunke, Sopran
Chor und Kinderchor
Dieter Rumstig, Gitarre
Immanuel Lucchesi, Alt-Flöte
Musikalische Leitung: Ehm Kurzweg
Regie-Assistent: Werner Schurbaum
Regie: Hanns Anselm Perten
|
860 134 |
|
|
|
|
Anna Seghers - Das siebte Kreuz |
|
Anna Seghers - Das siebte Kreuz |
Paul: Willi A. Kleinau
Georg: Harry Hindemith
Füllgrabe: Franz Kutschera
Pelzer: Ernst Kahler
Aldinger: Paul Streckfuß
Hermann: Aribert Grimmer
Fischer: Horst Preusker
Overkamp: Werner Pledath
Bunsen: Horst Schönemann
Dr. Löwenstein: Paul Lewitt
Kress: Gerry Wolff
Frau Kress: Renate Thormelen
Greiner: Walter Hehmer
In weiteren Rollen:
Marie Borchardt, Elisabeth Braun, Lore Espey,
Loni Michelis, Marianne Wünscher, Franz Gützlaff, Olf Hauschild,
Günther Haack,
Gerd Henneberg, Walter Jupé, Joachim Hoyer, Georg Thieß,
Arthur Hilmer, Otto Lange,
Frank Michelis, Harry Riebauer,
Rolf Ripperger, Heinz Voss,
Gerhard Wollner |
860 135 |
|
|
|
|
Anna Seghers - Das siebte Kreuz |
|
Anna Seghers - Das siebte Kreuz |
In der Hörspielbearbeitung von Hedda Zinner
Musikalische Einleitung und Ausklang mit dem Refrain
und der letzten Strophe des Moorsoldatenliedes
Komponist: Rudi Goguel
Chor der Kampfgruppe des Staatlichen Rundfunkkomitees
Leitung: Ehm Kurzweg
Regie: Hedda Zinner
|
860 136 |
1968 |
k.A. |
|
J 8
K 8 |
Traum oder Wirklichkeit
Humor, Satire und Kriminalistisches
von Jaroslav Hasek und Karel Capek |
|
Jaroslav Hasek
(01) Wie aus der Mannschaftsküche des Kaschauer Regiments
das Schmalz verschwand
(02) Der überaus wackere Herr Zeman
(03) Eine Nacht mit dem Verfasser meines Nekrologs
----
Karel Capek
(04) Die Geschichte des Dirigenten
(05) Der Dichter |
Erzähler: Hans Hildebrandt
Komposition: Jean Kurt Forest
Claviset und Elektronenorgel:
Jean Kurt Forest |
860 137
-----------
865 137
|
1968
----
1971
----
1974 |
k.A. |
----
----
|
F 8
F 8
----
E 1
D 1
----
E 1
D 1 |
Carl Michael Bellmann - Fredmans Episteln an diese und jene,
aber hauptsächlich an Ulla Winblad |
| (01) Epistel Nr. 1
Mit freiem Arm wie ein Reh
(02) Epistel Nr. 2
Vater Berg macht große töne
(03) Epistel Nr. 7
Schön Ulla schlief, die Hand unterm Ohr
(04) Epistel Nr. 19
Portugal, Spanien
(05) Epistel Nr. 9
Ich bin da, und ich will leben
(06) Epistel Nr. 6
Mach Bier warm und Brot
(07) Epistel Nr. 13
He Movitz, was stehst du du und jammerst
----
(08) Epistel Nr. 14
Seht ihr, Vater
(09) Epistel Nr. 8
He Musikanten, das Waldhorn soll wettern
(10) Epistel Nr. 21
Satan, zerwühle, zerrase
(11) Epistel Nr. 16
Wenn ich Geld hab
(12) Epistel Nr. 25
Raste an dieser Quelle
(13) Epistel Nr. 26
Kerl du bist alt, das Uhrwerk läuft ab
|
Gesang, Sprecher: Manfred Krug
In Übersetzungen von: Peter Hacks, Heinz Kahlau, Helmut Lange,
Hubert Witt
Musik: Hermann Anders / Bernd Wefelmeyer
Instrumentalgruppe
Leitung: Bernd Wefelmeyer
Regie: Renate Thormelen
Das Buch Carl Michael Bellmann Fredmanns Episteln an diese und
jene, aber hauptsächlich
an Ulla Winblad erschien im Verlag
Philipp Reclam jun. Leipzig.
|
860 138
|
1968
----
1973 |
k.A. |
----
|
C 8
G 8
----
G 8
A 73 |
Hilmar Thate singt Brecht |
| (01) Auf einen chinesischen Theewurzellöwen (1951)
(02) Gegen Verführung (um 1920)
Musik: Hans-Dieter Hosalla
(03) Ballade von den Seeräubern (1918)
Die Melodie wurde von Brecht einer alten franz. Romanze entlehnt.
(04) Erinnerung an die Marie A. (1921)
Musik: Bertolt Brecht (nach einem Volkslied)
(05) Ballade von der Hanna Cash (1921)
Musik: Hans-Dieter Hosalla
(06) In den finsteren Zeiten (um 1938)
(07) Moderne Legende (1914)
Musik: Hans-Dieter Hosalla
(08) O Falladah, die du hangest (1919)
Musik: Hanns Eisler
----
(09) Die Ballade vom Weib und dem Soldaten (um 1920)
Musik: Hanns Eisler
(10) Das deutsche Miserere (1943)
Musik: Hanns Eisler
(11) Das Lied von der Moldau (1943)
Musik: Hanns Eisler
(12) Kälbermarsch (1943)
Musik: Hanns Eisler
(13) Das Lied von der Tünche (1930)
Musik: Hans-Dieter Hosalla
(14) Unsere Feinde sagen (1934)
(15) Lied für alle, die verzagen wollen (1931)
(Im Gefängnis zu singen)
Musik: Hanns Eisler
(16) Bericht über den Tod eines Genossen (1931)
(Grabrede)
Musik: Hanns Eisler
(17) Lob des Revolutionärs (1931)
Musik: Hanns Eisler
(18) Resolution der Communarden (1935)
Musik: Hanns Eisler
(19) Keiner oder alle (1934)
Musik: Hanns Eisler
(20) Wahrnehmung (1949)
(21) Zukunftslied (1948)
Musik: Paul Dessau
(22) Friedenslied (1951)
Musik: Paul Dessau
|
Gesang: Hilmar Thate
Kompositionen von Brecht, Dessau, Eisler, Hosalla
Klavier: Karl-Heinz Nehring, Henry Krtschil
Gitarre: Ernst König, Dieter Rumstig
Das Orchester des Berliner Ensembles
Musikalische Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Regie: Manfred Wekwerth/Joachim Tenschert
Assistenz: Isot Kilian
|
860 139
|
1969
----
1970 |
k.A. |
----
|
G 8
G 8
----
C 1
C 1
G 8
G 8 |
J.F.Cooper - Der letzte Mohikaner |
| James Fenimore Cooper - Der letzte Mohikaner |
Erzähler: Dieter Knaup
Falkenauge: Kurt Böwe
Chingachgook: Wolfgang Greese
Unkas: Rolf Römer
Heyward: Gerry Wolff
Cora: Genia Lapuhs
Alice: Hannelore Erle
Magua: Gerhard Rachold
Gamut: Heinz Scholz
Tamenund: Hans Hardt-Hardtloff
Munro: Heinz Hartmann
Indianer: Dietmar Richter-Reinick
Schallplattebearbeitung:
Dieter Scharfenberg
Regie: Dieter Scharfenberg
Regie-Assistenz: Werner Schurbaum
|
865 140 |
1970 |
k.A. |
|
J 0
D 0 |
Lieder Chöre Musiken zu Aufführungen des Berliner
Ensembles |
| Bertolt Brecht Die heilige Johanna der Schlachthöfe
(01) Chor der Schlachthofarbeiter
Gesang: Fritz Bartholdt, Heinrich Buttchereit, Johannes Conrad, Heinrich
Schramm, Doris Thalmer, Günter Voigt, Hans-Georg Voigt, Dieter
Wagner, Horst Wünsch
(02) Lied der Schwarzen Strohhüte
Gesang: Christine Gloger, Elsa Grube-Deister, Annemone Haase, Felicitas
Ritsch
(03) Die Viehbörse
Gesang: Norbert Christian, Achim Petry, Horst Quednow
Ensemble
(04) 2. Lied der Schwarzen Strohhüte
Gesang: Christine Gloger, Elsa Grube-Deister, Annemone Hause, Felicitas
Ritsch
(05) Das Lied vom bekehrten Branntweinhändler
Gesang: Renate Richter
(06) Der Schnee beginnt zu treiben
Gesang: Annemone Haase
(07) Tod und Kanonisierung der heiligen Johanna der Schlachthöfe
Gesang: Günter Naumann, Christine Gloger, Annemone Haase, Felicitas
Ritsch, Martin Flörchinger
Ensemble
Bertolt Brecht Der Brotladen
(08) Der Wunder-Tango
Ensemble
(09) Ja, was ist das mit Ihnen, Frau Queck
Gesang: Gerhard Möbius, Harald Popig, Heinrich Schramm,
Karl-Maria Steffens, Dieter Wagner, Horst Wunsch
(10) Die Brotschlacht
Gesang: Isolde Ekhof
(11) Jetzt vollzieht sich deine Ausmerzung, Washington Meyer
Gesang: Christine Gloger, Annemone Haase
(12) So fiel Washington Meyer
Gesang: Hermann Hiesgen, Erhard Köster, Gerhard Möbius, Achim
Petry, Harald Popig, Felicitas Ritsch, Heinrich Schramm, Rudolf Seiß,
Karl-Maria Steffen, Doris Thalmer, Dieter Wagner, Angelika Wailer, Horst
Wünsch
----
Bertolt Brecht Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
(13) Prolog-Musik
Musik zum Speicherbrandprozess
(14) Das Lied von der Tünche
Gesang: Humor Thate
Bertolt Brecht Die Kleinbürgerhochzeit
(15) Keuschheitsballade in Dur
Gesang: Ekkehard Schall
Wsewolod Wischnewski Optimistische Tragödie
(16) Der Marsch
(17) Das Gefecht
(18) Auftritt der anarchistischen Verstärkung und Abmarsch des
Regiments
(19) Das Regiment geht in Stellung
Sean OCasey Rote Rosen für mich
Lieder in der deutschen Nachdichtung von Peter Hacks
(20) Rote Rosen für mich
Gesang: Hilmar Thate
(21) Streikbrecherlied
Gesang: Hilmar Thate
Sean OCasey Purpurstaub
Lieder in der deutschen Nachdichtung von Helmut Baierl
(22) Irische Ballade
Gesang: Günter Naumann
(23) Lied der irischen Handwerker
Gesang: Martin Flörchinger, Peter Kalisch, Günter Naumann
(24) Das Lied von Rory OMore
Gesang: Stefan Lisewski
(25) Das Lied von Brian OLinn
Gesang: Renate Richter
|
Sprecher: Norbert Christian
Musikalische Leitung:
Hans Dieter Hosalla
Das Orchester des Berliner Ensembles
Künstlerische Leitung der Aufnahme: Manfred Wekwerth / Joachim
Tenschert
Assistenz: Isot Kilian
Tonregie Rolf-Dieter Gandert
Redaktion: Joachim Tenschert
|
860 141 |
1970 |
k.A. |
|
F 1
E 1 |
Märchenland - Wunderland |
| (01) Das Märchen vom springenden, singenden Brunnen
Meister Nadelöhr: Eckart Friedrichson
Pittiplatsch: Heinz Schröder
Schnatterinchen: Friedgard Kurze
Feffi: Gerd E. Schäfer
Bachwellen: Marianne Klussmann, Barbara Witte
Großvater Fluß: Heinz Hartmann
Großmutter Meer: Berti Deutsch
von Günther Feustel
Musik: Werner Pauli
Gitarre: Werner Pauli
Schlagzeug: Günter Ospalek
Regie: Theodor Popp
Der Sandmann ist da ...
(02a) Weltraumfahrer Detlef
Musikalische Bearbeitung nach einer Volksweise von Hans Sandig
Sandmann: Günter Schiffel
Mann: Georg Thieß
Stimme: Günther Polensen
(02b) Vom unfolgsamen Dackelkind
Liedtext: Helmut Stöhr
Musik: Matthias Wenzlaff
Dackelmutter: Hildegard Röder
Eule: Grete Böhme
Fuchs: Robert Assmann
Dackelkind: Barbara Witte
beide Geschichten von Günter Schiffel
Kleiner Kinderchor von Radio DDR
Leitung: Hans Sandig
Kleiner Kinderchor der J. G. Eisenbahn
Leitung: Ehm Kurzweg
Regie: Werner Schurbaum
----
(03) Die gestohlenen Ostereier
Meister Nadelöhr: Eckart Friedrichson
Osterhasenbrigadier: Dietmar Richter-Reinick
Osterhase Nuck: Peter Pischner
Osterhase Nick: Uwe Greiffenberg
Igel Swin: Walter Richter-Reinick
Igel Snutje: Marga Legal
Igelkinder: Cornelia von Brack, Uwe Skrowonski
Elster: Hanna Völker
Füchsin Aline: Ellinor Vogel
Erzählerin: Regine Toelg
Ein Ostermärchen von Walter Krumbach
Für die Schallplatte bearbeitet von Inge Trisch
Musik: Wolfgang Richter
Gitarre: Dieter Rumstig
Instrumentalgruppe
Kinderchor des Deutschlandsenders
Leitung: Manfred Roost
Regie: Renate Thormelen
|
|
860 142 |
1968 |
k.A. |
|
H 8
J 8 |
Reisen und Abenteuer mit Fummel und Bummel |
| (01) Fummels und Bummels Osterbesuch
Fummel - ein Spielzeugaffe: Rolf Ripperger
Bummel - ein Teddy: Wolfgang Lippert
Meister Schleckermaul - ein Osterhase: Robert Assmann
Märchentante: Inge Chrobock
(02) Fummel und Bummel mit den Katzenkindern
Fummel - ein Spielzeugaffe: Rolf Ripperger
Bummel - ein Teddy: Wolfgang Lippert
Frau Schnurrich - eine Katzenmutter:
Ingeborg Medschinski
Karo - ein Hund: Fritz Hollenbeck
Gackeline - eine Henne: Berti Deutsch
Gackerine - eine Glucke: Maritta Hübner
Erzählerin: Inge Chrobock
----
(03) Fummel und Bummel an der Ostsee
Fummel - ein Spielzeugaffe: Rolf Ripperger
Bummel - ein Teddy: Wolfgang Lippert
Fliegweg - ein Wasserball: Peter Groeger
Zwickzwack - ein Krebs: Robert Assmann
Tau: Joachim Hoyer
Zwei Möwen: Irmgard Preuß, Johanna Voelkel
Erzählerin: Inge Chrobock
(04) Fummel und Bummel beim Weihnachtsmann
Fummel - ein Spielzeugaffe: Rolf Ripperger
Bummel - ein Teddy: Wolfgang Lippert
Pit - ein Weihnachtszwerg: Günter Meyer-Brede
Schaufenster: Berti Deutsch
Hammer: Joachim Hoyer
Weihnachtsmann: Maximilian Larsen
Märchentante: Inge Chrobock
|
von Hanna Emuth |
860 143 |
1969
----
1969 |
k.A. |
----
|
H 9
D 9
----
H 9
D 9 |
W. K. Schweickert - Herhören, hier spricht Georg Richard
Hackenberger |
| W. K. Schweickert - Herhören, hier spricht Georg
Richard Hackenberger! |
Sprecher: Willi A. Kleinau
Musikalische Bearbeitung: Hans-Dieter Hosalla
|
860 144 |
1970 |
k.A. |
|
K 9
M 9 |
Des Sängers Fluch -
Perlen deutscher Balladendichtung |
| (01) Ludwig Uhland - Des Sängers Fluch
(02) Friedrich Schiller - Der Handschuh
(03) Heinrich Heine - Lorelei
(04) A. W. Florentin von Zuccalmaglio - Schwesterlein
(05) Gottfried August Bürger - Des Pfarrers Tochter von Taubenhain
(06) Unbekannter Dichter des 18. Jahrhunderts - Herr von Falkenstein
(07) Johann Wolfgang Goethe - Vor Gericht
----
(08) Adalbert von Chamisso - Das Gebet der Witwe
(09) Emanuel Geibel - Mene Tekel
(10) Georg Herwegh - Die kranke Lise
(11) Theodor Fontane - Die Balinesenfrauen auf Lombok
(12) Detlev von Liliencron - Pidder Lüng
(13) Richard Dehmel - Erntelied
(14) Georg Weerth - Lied aus Lancashire
(15) Ferdinand Freiligrath - Von unten auf |
Sprecher: Otto Mellies |
860 145
|
1972
----
1973
----
1975
----
1989
------
1975 |
k.A. |
----
----
----
--------
|
C 72
B 72
----
D 87
H 87
----
D 72
B 72
B 78
A 78
K 75
A 76
A 76
A 76
C 72
A 76
----
D 87
H 87
--------
K 75
A 76
|
Eine Stunde Gute Laune mit
Rolf Herricht & Hans-Joachim Preil |
| (01) Der Klavierkauf
(02) Hypnose
---
(03) Der Schauspieler
(04) Das Gedicht
(05) Der Bleistift
(06) Hoppegarten |
Komiker: Rolf Herricht, Hans-Joachim Preil
Autor der Sketche: Hans-Joachim Preil
Dramaturgische Einrichtung und Zwischentexte: Günter Kersten
Sprecherin der Zwischentexte:
Annemarie Brodhagen
Alle Aufnahmen auf dieser Platte
sind Veranstaltungsmitschnitte
Tonregie: Karl-Hans Rockstedt
|
860 146 |
1969
---- |
k.A. |
---- |
J 9
J 9
---- |
Hörspielgeräusche 1 |
| (01) Flugzeug - Start
(02) Flugzeug - während des Fluges
(03) Flugzeug - Landung
(04) Hafen mit Kran im Vordergrund
(05) Hafen - Ankerwinden
(06) Gewitterregen
(07) Wasserplätschern
(08) Sturm
(09) Straße
(10) Straßenbahn - ankommend, haltend
(11) Straßenbahn - abfahrend
(12) Pferdefuhrwerk
(13) Kindergarten (spielende Kinder)
(14) Verkehrsunfall
(15) Ankommendes Auto - im Stand laufender Motor - abfahrendes Auto
(16) Ankommendes Auto
(17) Abfahrendes Auto
(18) Ankommende S-Bahn
(19) Abfahrende S-Bahn
(20) Ankommende Metro
(21) Abfahrende Metro
(22) Abfahrender Personenzug
(23) Ankommender Personenzug
(24) Abfahrender D-Zug
(25) Im fahrenden D-Zug
(26) Bahnhof
----
(27) Box-Veranstaltung
(28) Radrenn-Veranstaltung
(29) Motorbootrennen
(30) Telefon - abheben, wählen, Besetztzeichen
(31) Tierstimmen - Kühe, Schweine, Hühnerhof
(32) Domgeläut
(33) 12 Glockenschläge
(34) Notrufmelder
(35) Aufziehen eines Weckers und Weckergeläut
(36) Ladenglocke
(37) Suchen auf der Radioskala
(38) Pistolenschüsse
(39) Gewehrschüsse
(40) Düsenjäger
(41) Schritte auf verschiedenen Treppen
(42) Verschiedene Türen
(43) Eine Fensterscheibe wird eingeschlagen
(44) Vorhang auf und zu
(45) Raketenstart mit Vorwarnung
(46) Sputnikgeräusche
(47) Große Maschinenhalle
(48) Rotationsmaschine
(49) Büro - Schreibmaschine
(50) Großbaustelle |
|
865 147
|
1970
----
1970
----
1987 |
1970 |
----
----
|
C90-06631/3-1
C90-06632/3-1
----
J 0
K 0
----
D 83
D 83 |
Hans Christian Andersen -
Die Nachtigall
Das häßliche Entlein |
| (01) Die Nachtigall
Nachtigall: Jutta Hoffmann
Kaiser: Fred Düren
Kavalier: Rolf Ludwig
Li Han: Regina Beyer
Uhrmacher: Walter Kröter
----
(02) Das häßliche Entlein
Entlein: Helga Piur
Entenmutter: Sigrid Göhler
Alte Ente: Gertraude Krenz
Spanische Ente: Marga Legal
1. Ente: Ilse Bastubbe
2. Ente, 1. Krähe: Änne Lässig
Truthahn: Rolf Ludwig
1. Wildtaube: Thomas Just
2. Wildtaube: Rainer Estenberg
Henne: Elsa Grube-Deister
Kater: Carmen-Maja Antoni
2. Krähe: Regina Albrecht
Lerche: Regina Beyer
Schwan: Fred Düren
|
Für die Schallplatte bearbeitet
von Dieter Scharfenberg
Musik: Hans-Dieter Hosalla
Instrumentalsolisten des Berliner Ensembles
und der Komischen Oper Berlin
Leitung: Hans-Dieter Hosaila
Regieassistenz: Gertraude Krenz
Regie: Dieter Scharfenberg
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert
|
860 148 |
1969 |
k.A. |
|
C 9
B 9 |
Johannes .R. Becher - Deutschland, meine Trauer, Du, mein
Fröhlichsein |
|
(01) Deutschland, meine Trauer (1949)
Gisela May
(02) Deutschland (1912/13)
Herwart Grosse
(03) Einer aber in Deutschland stand aufrecht (1925)
Wolfgang Langhoff
(04) Barbarenzug (1939)
Gisela May, Herwart Grosse, Wolfgang Langhoff, Otto Mellies
(05) Die grüne Wiese (1933)
Otto Mellies
(06) Tränen des Vaterlandes Anno 1937
Wolfgang Heinz
(07) Septembertag 1939
Inge Keller
(08) Die unverlorenen Schätze des Volkes (1938)
Gisela May
(09) Abschied und Wiederkehr (1946)
Wolfgang Langhoff
(10) Es wurde Macht (1952)
Wolfgang Heinz
(11) Wenn eines Tages
(1952)
Eduard von Winterstein
----
(12) Von der Grösse unserer Literatur
Aus der Ansprache zum IV. Deutschen Schriftstellerkongreß, gehalten
am 14. Januar 1956 von Johannes R. Becher
|
aus einer Matinee des Deutschen Theaters Berlin |
860 149
|
1969 |
k.A. |
|
D 9
F 9 |
Anna Seghers - Die Toten bleiben jung |
|
(01) Hanns Eisler - Andante aus: Fünf Orchesterstücke
1938
(02) Die Toten bleiben jung
(03) Paul Dessau - 2. Satz Es ist ein Ros erblühet
aus: Quartettino (1955)
Quartett der Deutschen Staatsoper:
Egon Morbitzer, 1. Violine
Wilhelm Martens, 2. Violine
Werner Buchholz, Bratsche
Bernhard Günther, Cello
----
(04) Die Toten bleiben jung (Fortsetzung)
(05) Hanns Eisler - Allegro aus: Fünf Orchesterstücke 1938
Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leipzig
Dirigent: Walter Goehr
|
|
860 150 |
|
|
|
|
Peter Duhr - Lied der Stummen
und andere Erzählungen aus
Inferno |
|
(01) Dies geschieht heute
Prolog aus Jüdische Chronik
Musik: Boris Blacher / Jens Gerlach
Sprecher: Ekkehard Schall, Hilmar Thate
Anna Barová, Alt
Vladimir Bauer, Bariton
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
Dirigent: Herbert Kegel
(02) Deportierte Juden
(03) Lied der Stummen
Musik: Boris Blacher / Jens Gerlach
Sprecherin: Mathilde Danegger
(04) Werden die Stummen rufen?
aus Jüdische Chronik
Musik: Rudolf Wagner-Regeny / Jens Gerlach
Sprecher: Ekkehard Schall, Hilmar Thate
Anna Barová, Alt
Vladimir Bauer, Bariton
Rundfunkchor Leipzig
Choreinstudierung: Armin Oeser
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
Dirigent: Herbert Kegel
(05) Causa Gottesmann
Musik: Rudolf Wagner-Regeny / Jens Gerlach
Sprecher: Peter Duhr
----
(06) Der Gendarm
Musik: Rudolf Wagner-Regeny / Jens Gerlach
Sprecher: Peter Duhr
(07) Dies geschieht heute
Epilog aus Jüdische Chronik
Musik: Paul Dessau / Jens Gerlach
Sprecher: Ekkehard Schall, Hilmar Thate
Vladimir Bauer, Bariton
Rundfunkchor Leipzig
Choreinstudierung: Armin Oeser
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
Dirigent: Herbert Kegel
|
|
865 151
|
1972
1977 |
k.A. |
|
C 73
B 73 |
Bertolt Brecht - Flüchtlingsgespräche |
|
(01) Über Pässe / Über die Ebenbürtigkeit
von Bier und Zigarre / Über die Ordnungsliebe
(02) Über niedrigen Materialismus / Über das Überhandnehmen
bedeutender Menschen
(03) Schwierigkeiten der großen Männer / Ob der Wieheißterdochgleich
ein Vermögen besitzt
(04) Trauriges Schicksal großer Ideen / Die Zivilbevölkerung
ein Problem
----
(05) Die Schweiz, berühmt durch Freiheitsliebe und Käse / Vorbildliche
Erziehung in Deutschland / Die Amerikaner / Frankreich oder der Patriotismus
/ Über Verwurzelung /
Dänemark oder der Humor / Über die Hegelsche Dialektik
(06) Ziffel erklärt seinen Unwillen gegen alle Tugenden
(07) Kalles Schlußwort / Eine ungenaue Bewegung |
Leser:
Norbert Christian
Martin Flörchinger
Ziffel, Physiker: Martin Flörchinger
Kalle, Metallarbeiter: Norbert Christian
Sprecher: Dieter Knaup
Dramaturgische Einrichtung und Regie:
Manfred Wekwerth / Joachim Tenschert
Assistenz: Isot Kilian
Tonregie: Wolf-Dieter Gander
|
865 152 |
1972 |
k.A. |
|
H 76
H 76 |
Was für ein Meisterwerk ist der Mensch - Texte der
Weltliteratur gesprochen von Wolfgang Heinz |
|
William Shakespeare
(01) Was für ein Meisterwerk ist ein Mensch
(Aus Hamlet II/2)
Maxim Gorki
(02) Wie ein Mensch geboren wird
Johann Wolfgang Goethe
(03) Prometheus
William Shakespeare
(04) Sein oder Nichtsein
(Aus Hamlet III/1)
Friedrich Schiller
(05) Wärs möglich, könnt ich nicht mehr, wie ich
wollte?
(Aus Wallensteins Tod I/4)
Johann Wolfgang Goethe
(06) Ein Sumpf zieht am Gebirge hin
(Aus Faust, II. Teil)
Bertolt Brecht
(07) Szene: Galilei Kleiner Mönch
(Aus Leben des Galilei)
Galilei: Wolfgang Heinz
Kleiner Mönch: Viktor Deiß
----
Maxim Gorki
(08) Still da! Ihr seid dummes Volk
(Aus Nachtasyl)
Thomas Mann
(09) Warum Beethoven zu der Klaviersonate opus 111 keinen dritten Satz
geschrieben habe
(Aus Doktor Faustus)
Johannes R. Becher
(10) Beneidenswerte Menschen
|
Sprecher: Wolfgang Heinz
Zusammenstellung, Textredaktion und Regie:
Helmut Rabe
Tonregie: Karl-Hans Rockstedt
Bertolt Brecht: Leben des Galilei - Aufbau-Verlag
Thomas Mann: Doktor Faustus - S. Fischer-Verlag, Frankfurt
am Main
Johannes R. Becher: Beneidenswerte Menschen - Aufbau-Verlag
|
865 153
|
1968 |
k.A. |
|
L 8
L 8 |
Im Banne einer blassen Stunde |
| Im Banne einer blassen Stunde
Ausgewählte Beiträge von Heinrich Clauren, Hedwig Courths-Mahler,
Felix Dahn, Nataly von Eschstruth, Friederike Kempner, Marie Nathusius,
Felicitas Rose, Kurt Tucholsky, Ernst von Wildenbruch, Karl Zettel
Ausgewählt und zusammengestellt von Günther Cwojdrak
|
Sprecher: Ruth Glöss, Elsa Grube-Deister,
Gisela May, Regine Toelg, Fred Düren,
Wolf Kaiser, Dieter Knaup
Gesang: Gisela May, Fred Düren
Musik: Hans-Dieter Hosalla
Instrumentalgruppe
Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Regie: Renate Thormelen
|
860 154
|
1969 |
k.A. |
|
C 9
C 9 |
Er rührte an den Schlaf der Welt - Lenin zum Gedenken |
| (01) Johannes R. Becher / Hanns Eisler - Lenin
Rundfunkchor Leipzig
Großes Rundfunkorchester Leipzig
Dirigent: Adolf Fritz Guhl
Gesang: Ernst Busch
Wladimir Majokowski
(02) Wladimir Iljitsch Lenin (gekürzt)
Deutsche Nachdichtung: Hugo Huppert
Regie: Christine van Santen
Sprecher: Eberhard Mellies
----
(03) Wladimir Iljitsch Lenin (gekürzt) Fortsetzung
(04) Bertolt Brecht / Hanns Eisler - Kantate auf den Tod Lenins
Irmgard Arnold, Sopran
Hermann Hähnel, Bariton
Solistenvereinigung des Berliner Rundfunks
Großer Chor des Berliner Rundfunks
Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Dirigent: Helmut Koch
|
|
860 155 |
1968 |
k.A. |
|
A 9
A 9 |
Jenny und Karl Marx - Briefe |
| (01) Karl Marx an Arnold Ruge in Dresden;
Köln, 13. März 1843 (Auszug)
(02) Jenny von Westphalen an Karl Marx in Köln;
Kreuznach, im März 1843 (gekürzt)
(03) Klaviersonate f-moll 1. Satz: Allegro
(04) Karl Marx an Jenny Marx in London;
Trier, 15. Dezember 1863 (Auszug)
(05) Klaviersonate f-moll 3. Satz: Menuetto: Allegretto
(06) Jenny Marx an Karl Marx in Paris;
nach dem 20. Juni 1844 (gekürzt)
----
(07) Klaviersonate f-moll 2. Satz: Adagio
(08) Jenny Marx an Karl Marx in Paris;
Trier, nach dem 11. August 1844 (gekürzt)
(09) Sechs Ecossaisen
(10) Karl Marx an Jenny Marx in Trier;
Manchester, 21. Juni 1856 (gekürzt)
(11) Klaviersonate f-moll 4. Satz: Prestissimo
|
Jenny Marx: Christine van Santen
Karl Marx: Gerd Micheel
Sprecher: Eberhard Mellies
Auswahl und Zusammenstellung:
Hans Joachim Bernhard
Die Brieftexte wurden vom Institut für Marxismus-Leninismus beim
ZK der SED autorisiert.
Musik: Ludwig van Beethoven
Musikauswahl: Siegfried Köhler
Dieter Zechlin, Klavier
Regie: Hanns Anselm Perten
|
865 156
|
1971
----
1971
----
k.A. |
k.A. |
----
----
|
H 0
F 9
----
L 71
L 71
----
L 75
M 75 |
Harriet Beecher-Stowe - Onkel Toms Hütte |
| Harriet Beecher-Stowe - Onkel Toms Hütte |
Tom: Eberhard Mellies
Chloe, Toms Frau: Ursula Figelius
Mose, Toms Sohn:
Roman Kretschmer
Mr. Shelby, Farmer: Dieter Unruh
Mrs. Shelby: Annelise Matschulat
Haley, Sklavenhändler: Gerd Micheel
Elisa, Sklavin: Ingrid Hille
Harry, ihr Sohn: Jörg Lichtenstein
George, ihr Mann: Christian Stövesand
Andy, Sklave: Frank Schenk
Frau: Elsbeth Schönfeld
Rachel, Quäkerin: Ellen Damm
Simeon, ihr Mann: Hans Rohde
Mr. St. Clare - Farmer: Ralph Borgwardt
Marie, seine Frau: Ruth Langer
Eva, seine Tochter: Rita Barg
Adolf, Sklave: Peter Bause
Arzt: Wilfried Kretschmer
Legree, Plantagenbesitzer: Kurt Wetzel
Sambo, Aufseher: Klaus Pönitz
Bearbeitung: Andreas Bauer
Die Spirituals Nobody Knows
The Trouble l See
und Swing Low, Sweet Chariot
(Arr.: Hermann Anders) singt Manfred Krug
Instrumentalgruppe
Leitung: Hermann Anders
Regie: Christine van Santen
Regie-Assistenz: Werner Schurbaum
|
860 157 |
1969 |
|
|
G 9
E 9 |
Johannes R. Becher -
Nacht und Träume werden Licht |
|
(01) Das Altersgedicht (1952)
(02) Wir, unsere Zeit, das 20. Jahrhundert (1941)
(03) Aus An eine Jugend (1941)
(04) Ich habe den Traum vom vollendeten Menschen
geträumt
(1931)
(aus Der große Plan)
(05) Der Weg eines bürgerlichen Dichters
(1928)
(aus Statt einer Autobiographie)
(06) Ihr Dichter meiner Zeit (1929)
(07) Es geht um die Gestaltung des Menschen (1941)
(aus dem Artikel Standhaftigkeit)
(08) Gesucht habe ich (1950)
(09) Den Menschen suchend (1951)
(10) Genosse (1930)
(11) Der schwere Weg (1948)
(12) Glück (1946)
(13) Im Frühling (1950)
----
(14) Deutscher Totentanz 1933
(15) Still, mein Herz (1933)
(16) Den Gefährten (1948)
(17) Lang ist der Weg (1927)
(18) Schöne deutsche Heimat (1958)
(19) Ihr, die ihr nach uns kommt (1946)
(20) Tröstliche Botschaft (1948)
(21) Deutschland, meine Trauer, Du, mein Fröhlichsein (1949)
(22) Ihr Sommer der Welt (1951)
(23) Und wer erkennt (1957)
(24) Sommerglück (1951)
(25) Nächtlich auf den Wellen (1952)
(26) Die Zeltstadt (1958)
(27) Abends vor den Türen (1951)
(28) Du, unser Jahrhundert (1951)
(29) Ihr alle, die ihr auf dem Wege seid (1938)
(aus Jalta)
(30) Zeitalter des Kommunismus (1931)
(aus Der große Plan)
(31) Rückschauend (1952)
|
Sprecher: Marga Legal, Wolf-Dieter Panse
Musik: Siegfried Matthus
Musik für Oboeninstrumente und Klavier
Jutta Czapski, Klavier
Peter Basche, Oboe, Oboe damore, Schalmei, Englisch Horn
Musikalische Leitung: Siegfried Matthus
Regie: Rudolf Böhm
|
860 158 |
1968 |
k.A. |
|
E 8
E 8 |
Lieder und Gedichte von Johann Christian Günther |
|
(01) Studentenlied
(Das Haupt bekränzt, das Glas gefüllt!)
(02) An Selinden
(Hier setze dich, verschämtes Kind)
(03) Als Leonore sich endlich zum Lieben bewegen ließ
(Eleonore ließ ihr Herze)
(04) An Leonoren
(Mein Kummer weint allein um dich)
(05) Als sie ins Kloster ziehen wollte
(Soll, kluge Schönheit dein Vergnügen)
(06) Auf die ihm so beliebte Abwechslung im Lieben
(Verflucht nicht, ihr Mägdgen, mein flüchtiges Lieben!)
(07) Die verworfene Liebe
(Ich habe genug.)
(08) Abschied von seiner ungetreuen Liebsten
(Wie gedacht)
(09) An die Liebe
(Wo, Amor, kommst du denn erst heute)
----
(10) Auf die Verstellung derer Frauenzimmer
(Mägdgens, stellt euch nicht so spröde)
(11) Lob des Winters
(Verzeiht, ihr warmen Frühlingstage)
(12) Der von der Weisheit gefundene und belohnte Fleiß
(Die Weisheit ging jüngsthin spazieren)
(13) Als er sich über den Eigensinn der heutigen Welt beklagte
(Man muß doch mit den Wölfen heulen)
(14) Als Herr T(obias) E(hrenfried) F(ritsche)
(Viel Glücks zum neuen Meisterrechte!)
(15) Auf des Herrn Christian Jacobi Symbolum: Spe et Silentio (Ich will
schweigen. Mags doch sein)
(16) Bußgedanken über den Zustand der Welt
(Gerechter Gott, in was vor Zeiten)
|
Sprecher, Gesang: Horst Schulze
Lieder und Gedichte von Johann Christian Günther (16951723)
Musikalische Vignetten, Begleitung: Jean Kurt Forest
|
860 159
|
1968 |
k.A. |
|
K 8
K 8 |
Bernhard Seeger - Rauhreif |
|
Bernhard Seeger - Rauhreif |
Rothardt: Albert Garbe
Frau Rothardt: Else Wolz
Thomas Rothardt: Hans-Peter Minetti
Anne Rothardt: Ingeborg Medschinski
Kreissekretär: Albert Hetterle
Braune: Willi Narloch
Kersten: Jochen Thomas
Franka: Ingeborg Krabbe
Erwin Herzmann: Erik S. Klein
Kietz: Hans-Joachim Manisch
Erzähler: Hans-Dieter Lange
Weitere Mitwirkende: Heinz Scholz, Karl Brenk, Peter Dommisch |
860 160
|
1968 |
k.A. |
|
K 8
K 8 |
Bernhard Seeger - Rauhreif |
|
Bernhard Seeger - Rauhreif |
Regie-Assistenz: Horst Gosse
Regie: Theodor Popp
Eine Hörspielproduktion des Deutschen Demokratischen Rundfunks
(1962)
|
860 161 |
1968 |
k.A. |
|
C 9
C 9 |
Stanislaw Lem -
Die Sterntagebücher des Weltraumfahrers Ijon Tichy |
|
Stanislaw Lem - Die Sterntagebücher des Weltraumfahrers
Ijon Tichy
Eine kosmische Münchhausiade |
Ijon Tichy, Weltraumfahrer: Rolf Römer
Astral Sternu Tarantoga, Professor für Astralzoologie: Horst Schulze
Greis: Fred Düren
Galaxmann: Hans Hildebrandt
Pater Lazimon: Hans Hardt-Hardtloff
Kralos: Paul Berndt
Freund des Kralos: Horst Torka
Beamter: Rolf Ripperger
Ardrite: Wolfgang Ostberg
Schallplatteneinrichtung: Dieter Scharfenberg
Musik: Jean Kurt Forest
Jean Kurt Forest, Spinettino/Claviset
Jean Kurt Forest und Martin Grabe, Elektronische Klangerzeuger
Hans-Jürgen Lüdecke, Marimbaphon/Schlagzeug
Regie-Assistenz: Werner Schurbaum
Regie: Dieter Scharfenberg
|
865 162 |
1968 |
k.A. |
|
M 8
M 8 |
Peter Weiss -
Gesang vom Lusitanischen Popanz |
|
Peter Weiss - Gesang vom Lusitanischen Popanz
1. Akt
(01) Aufbau und Vorstellung des Popanzes.Ausbeutung Juanas
als Modellfall der Ausbeutung des portugiesischen Proletariats.
(02) Geschichte der portugiesischen Kolonien Afrikas und ihrer Eroberung.
(03) Die koloniale Ausbeutung.
Der Assimilado, der gleichberechtigte Farbige = die Ausnahme;
99% der Eingeborenen entrechtet und unterdrückt=die Regel.
(04) Koloniale Praktiken. Die Torturen. Zerstörung der Familie.
Armut ist strafbar.
(05) Unterschiedliche Behandlung des weißen und schwarzen Proletariats.
Die Erzählung Anas.
|
Mitwirkende:
Elke Brosch
Ursula Figelius,
Eva-Maria Hauck
Ruth Seidel
Peter Bause,
Ralph Borgward
Gerd Micheel,
Christian Stövesand
Erhard Treffkorn,
Hermann Wagemann
Für die Schallplatte eingerichtet von
Hanns Anselm Perten
Musik von Bengt Arne-Wallin
Musikalische Bearbeitung und Einrichtung
von Gerd Puls
Wolfgang Ecke, Schlagzeug
Hans-Jürgen Frohriep, Basset
Heinz Hildebrandt, Alt-Saxophon
Erhard Kurpik, Posaune
Heribert Lissner, Trompete
Heinz Pantzier, Flöte
Gerd Puls, Orgel
Musikalische Leitung: Gerd Puls
Sprechchöre: Karin Seybert
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Regie: Hanns Anselm Perten
Die Titeltrennung der einzelnen Schallplattenseiten
läßt sich leider nicht erkennen, bzw. ist nicht angegeben.
|
865 163 |
1968 |
k.A. |
|
M 8
K 8 |
Peter Weiss -
Gesang vom Lusitanischen Popanz |
|
Peter Weiss - Gesang vom Lusitanischen Popanz
2. Akt
(01) Der Schwarze als Paria.
Die geistige Unterdrückung der Farbigen die geistigen Potenzen
der Farbigen. Torturen in Angola.
(02) Angola und die Monopole.
(03) Europas Reichtum auf Kosten der Kolonien.
Vorbereitung der Befreiung sozialistische Forderungen.
Der 15. März 1961 - Beginn des Unabhängigkeitskampfes.
Portugal und die NATO.
(04) Der ausländische Justizminister als Propagandist
(Modell stand der damalige westdeutsche Minister Jäger).
Die Story vom schwarzen Bürgermeister Pedro Baessa.
Die Lüge des Justizministers die Wahrheit der Mocambesen.
(05) Der ausländische Bankdirektor (Abs) als Geschäftspartner.
Portugal stellt für Westdeutschland Kriegsbasen und -industrien.
(06) Wohlstand und Touristik Armut und Unterdrückung.
Widerstand auch in Portugal, trotz Unterstützung Salazars
durch westliche Staaten.
Die Zerstörung des Popanzes als Sinnbild für die Befreiung
von kolonialer und innenpolitischer Unterdrückung.
|
860 164
|
1969 |
k.A. |
|
G 9
K 9 |
Zwanzig Jahre Deutsche Demokratische Republik |
|
Zwanzig Jahre Deutsche Demokratische Republik
Zeitgeschichtliche Dokumente |
Sprecher: Ruth Peter, Hans Hildebrandt,
Hans-Dieter Lange, Rolf Rippenberger
Kommentare: Hans Jacobus
Manuskript und Dokumentation: Georg Dannenberg
Wissenschaftliche Beratung:
Günter Benser
(Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED)
Regie: Werner Schurbaum
Produktionsleitung und Aufnahmedramaturgie:
Joachim Herz
|
860 165
|
1969 |
k.A. |
|
H 9
G 9 |
Zwanzig Jahre Deutsche Demokratische Republik |
|
Zwanzig Jahre Deutsche Demokratische Republik
Zeitgeschichtliche Dokumente |
Sprecher: Ruth Peter, Hans Hildebrandt,
Hans-Dieter Lange, Rolf Rippenberger
Kommentare: Hans Jacobus
Manuskript und Dokumentation: Georg Dannenberg
Wissenschaftliche Beratung:
Günter Benser
(Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED)
Regie: Werner Schurbaum
Produktionsleitung und Aufnahmedramaturgie:
Joachim Herz
|
865 166
|
1969 |
k.A. |
|
G 9
D 9 |
Der Kölner Kommunistenprozeß 1852 |
|
Der Kölner Kommunistenprozeß 1852
Eine Dokumentation von Karl Bittel
|
Jenny Marx: Christine van Santen
Stieber: Peter Bause
König: Ralph Borgwardt
Polizeipräsident: Karl-Heinz Fischer
Bermbach: Wilfried Kretschmer
Saedt: Georg Lichtenstein
Sprecher I: Eberhard Mellies
Karl Marx: Gerd Micheel
Friedrich Engels: Hans Rohde
Seckendorff: Eberhard Schmidt
Sprecher II: Christian Stövesand
Präsident: Kurt Wetzel
Bürgers: Dieter Unruh
Sänger: Horst Ziethen
Unter Verwendung der Gedichte
von Ferdinand Freiligrath:
1. Reveille
Musik: Claude-Joseph Rouget de Lisle, 1792
(Melodie: Arbeiter-Marseillaise)
2. Zum 22. März
Die Toten an die Lebenden
3. Trotz alledem
Musik: Schottische Melodie
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Regie: Hanns Anselm Perten
|
860 167
-----------
865 167 |
1970
1971
1974
----
1977
----
1986
1989 |
k.A. |
----
----
|
D 9
E 9
G 9
G 9
G 9
F 72
G 9
E 9
----
F 77
G 77
----
F 77
M 85
F 77
M 85 |
Gerhard Holtz-Baumert -
Alfons Zitterbacke |
| (01) Wie ich unser Haustelefon baute
Alfons: Joachim Brendel
Bruno: Frank Montwill
Frau Mattner: Else Wolz
Herr Michalak: Heinz Bonacker
Die Mutter: Helga Raumer
Herr Hopfenheit: Karl Brenk
(02) Warum ich wohl immer reinfalle
Alfons: Joachim Brendel
Herr Girtzig: Heinz Behrens
Die Mutter: Helga Raumer
Die Kassiererin: Hannelore Erle
Der Hauswart: Heinz Scholz
(03) Wie ich zu meinem ersten Kopfsprung kam
Alfons: Joachim Brendel
Die Mutter: Helga Raumer
Der Vater: Herbert Köfer
Der dicke Herr: Gerd Ehlers
----
(04) Was mir mit Makkaroni und Tomaten passierte
Alfons: Joachim Brendel
Bruno: Frank Montwill
Die Verkäuferin: Barbara Witte
Harry, der Pionierleiter: Harald Popig
(05) Wie ich im Ambulatorium war
Alfons: Joachim Brendel
Bruno: Frank Montwill
Der Verkäufer: Heinz Kamenik
1. Schwester: Gisela Morgen
2. Schwester: Wiebke Fuhrken
Der Zahnarzt: Horst Preusker
Der Arzt: Joachim Tomaschewsky
(06) Was mir mein Aprilscherz einbrachte
Alfons: Joachim Brendel
Der Vater: Herbert Köfer
Die Mutter: Helga Raumer
(07) Wie ich ein falscher Betrunkener war
Alfons: Joachim Brendel
Bruno: Frank Montwill
Brunos Mutter: Evamaria Bath
Alfons Mutter: Helga Raumer
|
Auswahl und Schallplattenbearbeitung:
Theodor Popp
Musik: Gerhard Bautzmann
Instrumentalgruppe
Leitung: Gerhard Bautzmann
Regie-Assistenz: Kurt Schneider
Regie: Theodor Popp
865 167 als Mono-Ausgabe
|
865 168
|
1971
----
1978 |
k.A. |
----
|
A 73
A 73
----
A 73
A 73 |
Jugoslawische Märchen und Legenden |
| (01) Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen
(Banat)
Erzähler: Eberhard Mellies
König: Heinz Scholz
Bursche: Dieter Zöllter
Mutter: Marga Legal
Königstochter: Angelica Domröse
(02) Ero aus dem Jenseits
(Serbien)
Erzähler: Eberhard Mellies
Ero: Klaus Piontek
Türkin: Gertraude Krenz
Türke: Norbert Speer
Müller: Heinz Scholz
(03) Das Schloß zwischen Himmel und Erde
(Montenegro)
Erzähler: Wolfgang Greese
----
(04) Der Teufel und sein Lehrling
(Serbien)
Erzähler: Eberhard Mellies
Vater: Heinz Bonacker
Sohn: Dieter Zöllter
Teufel: Heinz Scholz
Alte: Marga Legal
(05) Zwei Gramm Zunge
(Bosnien)
Erzähler: Eberhard Mellies
Vater: Heinz Bonacker
Omar: Klaus Piontek
Mejra: Angela Brunner
Isakar: Norbert Speer
Kadi: Heinz Scholz
|
Schallplattenbearbeitung: Andreas Bauer
Auswahl der musikalischen Originalmotive:
Franka Zdjelarewic
Flöte: Kurt Sümnich
Regie-Assistenz: Werner Schurbaum
Regie: Dieter Scharfenberg
|
865 169 |
1968 |
|
|
|
Peter Weiss - Vietnam-Diskurs |
|
Peter Weiss - Vietnam-Diskurs |
Sprecher: Annelise Matschulat, Christine van Santen, Peter
Bause, Ralph Borgwardt, Karl-Heinz Fischer, Wilfried Kretschmer, Georg
Lichtenstein,
Wolfram Lindner, Eberhard Mellies, Gerd Micheel, Hans Rohde, Frank Schenk,
Erhard Schmidt,
Christian Stövesand, Dieter Unruh, Ulrich Voss,
Kurt Wetzel, Horst Ziethen
Schallplattenbearbeitung: Hanns Anselm Perten
Musik: Günter Kochan
Musikalische Beratung: Gerd Puls
Instrumentalgruppe
Leitung: Gerd Puls
Regie-Assistenz: Werner Sthurbaum
Regie: Hanns Anselm Perten |
860 170 |
1969 |
k.A. |
|
J 9
J 9 |
Liebesszenen |
| (01) Friedrich Schiller - Kabale und Liebe
I. Akt, 4. Szene
II. Akt, 5. Szene
V. Akt, 2., 4., 6. und 7. Szene
Miller - Stadtmusikant: Martin Flörchinger
dessen Frau: Friedel Nowack
Luise - dessen Tochter: Lissy Tempelhof
Ferdinand von Walter: Horst Drinda
----
(02) Johann Wolfgang Goethe - Egmont
III. Akt, 2. Szene
Graf Egmont: Wilfried Ortmann
Klärchen: Ursula Figelius
Klärchens Mutter: Friedel Nowack
(03) Johann Wolfgang Goethe - Faust Der Tragödie 1. Teil
Straße Gretchens Stube Wald und Höhle
Gretchens Stube (Gretchen am Spinnrad) Marthens Garten (Religionsgespräch)
Faust: Horst Caspar
Mephistopheles: Erich Ponto
Gretchen: Antje Weisgerber
|
|
860 171
|
1969
----
1970 |
k.A. |
----
|
K 9
K 9
----
k.A.
k.A. |
Ins Märchenland mit den Gebrüdern
Grimm 3 |
| (01) Hänsel und Gretel
Hänsel: Peter Groeger
Gretel: Barbara Witte
Hexe: Grete Böhme
Erzähler: Günther Haack
bearbeitet von Charlotte Benz
Musik: Peter Hoyer
Instrumentalgruppe
Leitung: Gerhard Bautzmann
Regie: Werner Schurbaum
(02) Hans im Glück
Hans im Glück: Horst Torka
Reiter: Otto Mellies
Bauer: Maximilian Larsen
Metzger: Hans-Joachim Hanisch
Bursche mit der Gans: Georg Thieß
Scherenschleifer: Walter Richter-Reinick
Erzähler: Heinz Behrens
bearbeitet von Charlotte Benz
Musik: Herwart Höpfner
Instrumentalgruppe
Leitung: Herwart Höpfner
Regie: Theodor Popp
----
(03) Die Sterntaler
Erzählerin: Christine van Santen
bearbeitet von Andreas Bauer
Musik: Manfred Nitschke
(04) Das Hirtenbüblein
Hirtenbüblein: Peter Groeger
König: Horst Preusker
Erzähler: Dietmar Richter-Reinick
bearbeitet von Andreas Bauer
(05) Der Wolf und der Mensch
Wolf: Heinz Hartmann
Fuchs: Genia Lapuhs
Erzähler: Dietmar Richter-Reinick
bearbeitet von Andreas Bauer
Musik: Manfred Nitschke
(06) Der Fuchs und die Katze
Fuchs: Genia Lapuhs
Katze: Hannelore Erle
Erzähler: Dietmar Richter-Reinick
bearbeitet von Andreas Bauer
Musik: Manfred Nitsdike
(07) Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Hans: Dietmar Richter-Reinick
Vater: Norbert Christian
Küster: Robert Assmann
Küstersfrau: Genia Lapuhs
Fährmann: Heinz Bonacker
Wirt, Riese: Heinz Hartmann
König: Horst Preusker
Vetter: Walter Lendrich
Katzen: Genia Lapuhs, Hannelore Erle,
Heidemarie Hottewitzsch
Erzählerin: Ruth Peter
bearbeitet von Andreas Bauer
Regie: Werner Schurbaum
|
|
860 172
|
1970
1974
1974
----
1974 |
k.A. |
----
|
D 0
D 0
k.A.
k.A.
M90-40591/4-1
M90-40592/4-1
----
D 0
D 0 |
Aus dem wunderlichen Alltag
des Karl Valentin |
| (01) Das Lied vom Sonntag
(02) Hasenbraten
(03) Beim Arzt
(04) Der neue Buchhalter
(05) Der Trompeter von Säckingen
(06) Die alten Rittersleut'
----
(07) Buchbinder Wanninger
(08) Die Brille
(09) Vor Gericht
(10) In der Apotheke
(11) Am Fußballplatz
(12) Die vier Jahreszeiten |
Komiker: Karl Valentin & Liesl Karlstadt
(Historische Aufnahme) |
865 173 |
1971
----
1977
----
1977
----
1977 |
1970 |
----
----
----
|
G 76
G 76
----
G 76
G 76
----
G 79
G 76
----
G 76
E 87 |
Wilhelm Hauff - Der kleine Muck
|
| (01) Die Geschichte vom kleinen Muck
Muck: Klaus Piontek
Frau Ahavzi: Marga Legal
König: Fred Düren
Oberfeldmarschall: Ekkehard Schall
Wachen: Wolfgang Greese, Dieter Zöllter
Pantoffeln: Gertraude Krenz, Marga Legal
Stab, Feigen: Gertraude Krenz
---
(02) Die Geschichte vom Kalif Storch
Kalif: Ekkehard Schall
Großwesir: Fred Düren
Kaschnur: Klaus Piontek
Eule: Angelica Domröse
Zauberer: Dieter Zöllter
Selim: Wolfgang Greese
1. Störchin: Gertraude Krenz
2. Störchin: Marga Legal
|
Schallplatteneinrichtung: Joachim Herz
Musik: Hans-Dieter Hosalla
Solisten des Berliner Ensembles
und der Komischen Oper
Dirigent: Hans-Dieter Hosalla
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Regie: Joachim Herz
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert
|
865 174 |
1977 |
k.A. |
|
B 77
B 77 |
,,Ferdinand, paß auf!" |
| ,,Ferdinand, paß auf!" |
Ferdinand, Jiri Vrstala
Robert, der Papagei:
Gerd E. Schäfer
Verkehrspolizistin: Ursula Am Ende
Wecker Friedolin: Dieter Zöllter
Peter: Carmen-Maja Antoni
Angelika: Marianne Klussmann
Manuskript: Jiri Vrstala
Liedtexte: Andreas Bauer
Musik: Gerd Natschinski
Kleiner Rundfunk-Kinderchor Berlin
Leitung: Manfred Roost
Studio-Orchester
Leitung: Gerd Natschinski
Regie: Jiri Vrstala
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Fachliche Beratung: Hauptmann der VP Helmut Schubert
|
860 175
|
1971
----
1971 |
1970 |
----
|
K 9
K 9
----
K 9
K 9 |
Ernst Barlach |
| (01) ... an Friedrich Düsel
(18691945, mit ihm verband Barlach eine lebenslange Freundschaft)
(15. und 16. 6. 1889)
(02) ... liest aus Das russische Tagebuch
Historische Aufnahme
(03) ... an Wilhelm Radenberg
(18771933, Dr. jur. Amtsrichter, kunstgeschichtliche Betätigung)
(8. 8. 1911)
(04) ... an Reinhard Piper
(18791953, Verleger in München) (28. 12. 1911)
(05) ... liest Güstrower Fragmente
Historische Aufnahme
(06) ... an Karl Weimann
(18731960) Dr. phil. Seit 1924 Professor für geschichtliche
Hilfswissenschaften, Universität Leipzig) (18. 12. 1919)
(07) ... an Johannes Friedrich Boysen
(11. 8. 1922)
----
(08) ... liest aus dem Drama Der Findling
Historische Aufnahme
(09) ... an Boris Pines
(1884 in Moskau, Dr. phil. wurde wahrscheinlich in den letzten Kriegsjahren
von den Nazis ermordet) (16. 1. 1926)
(10) ... Adolf Scheer
(1897, Kaufmann, seit 1945 freier Schriftsteller, Nordhausen)
(26. 2. 1930)
(11) ... an Alfred Heuer
(18831947, Dr. phil. Studienrat. Freundschaftliche Beziehungen zu
Barlach) (11. 9. 1932)
(12) ... an Max von Schillings
(18681933, Komponist, seit 1932 Präsident der Preußischen
Akademie der Künste) (23. 2. 1933)
(13) ... an Hugo Sieker
(1903, Schriftsteller, Hamburg) (1. 1. 1934)
(14) ... an Otto Nagel
(18941968, Maler, Antifaschist) (6. 5. 1934)
(15) ... an Heinz Priebatsch
(19081952, Dr. phil. Verlagssekretär und Schriftsteller)
(23. 10. 1937)
(16) ... an Karl Barlach
(18781968, Ernst Bariachs Vetter, teilte mit ihm die Doppelbegabung
als Maler und Schriftsteller) (14. 1. 1938) |
Sprecher der historischen Aufnahmen: Ernst Barlach
Sprecher der Briefe: Gerd Micheel
Sprecher der Zwischentexte: Hans Rohde
Ernst Barlach (18701938)
Aus Briefen und Dichtungen
Für die Schallplatte ausgewählt und zusammengestellt von Konrad
Reich
Regie: Hanns Anselm Perten
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert
|
860 176 |
1974 |
|
|
H 0
D 0 |
Friedrich Wolf -
Die Matrosen von Cattaro |
|
Friedrich Wolf - Die Matrosen von Cattaro |
Franz Rasch: Peter Bause
Toni Grabar: Ulrich Voß
Alois Zapp: Karl-Heinz Fischer
Jerko Sisgoric: Christian Stövesand
Kuddel Huck: Horst Ziethen
Sepp Kriz: Ralph Borgwardt
Mate Bernicevic: Dieter Unruh
Stonawski: Frank Schenk
Trulec: Klaus Pönitz
Sesan: Siegfried Kellermann
Leutnant: Gerd Micheel
Fregattenkapitän: Kurt Wetzel
Offizier: Wolfram Lindner
1. Sprecher: Hans Rohde
2. Sprecher: Georg Lichtenstein
Schallplatteneinrichtung und Bearbeitung:
Dieter Scharfenberg
Musikalische Leitung:
Dietmar Bellmann
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Regie: Hanns Anselm Perten
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert
|
860 177 |
1974 |
|
|
D 0
D 0 |
Friedrich Wolf -
Die Matrosen von Cattaro |
|
Friedrich Wolf - Die Matrosen von Cattaro |
865 178 |
1975
----
1975
----
1975
----
1975 |
1970 |
----
----
----
|
E 0
E 0
----
D 75
A 77
----
A 77
A 77
----
A 77
A 77 |
Robert Louis Stevenson - Der Flaschenteufel |
| Robert Louis Stevenson - Der Flaschenteufel |
Erzähler: Kurt Böwe
Kahlkopf: Wolfgang Greese
Keawe: Klaus Piontek
Lopeka: Dietmar Richter-Reinick
Kokua: Jutta Hoffmann
Der Anwalt: Hans Hildebrandt
Haole: Bruno Carstens
Der alte Mann: Heinz Scholz
Der Bootsmann: Erik S. Klein
Schallplattenbearbeitung:
Dieter Scharfenberg
Regie: Dieter Scharfenberg
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Tonregie: Wolf-Dieter Gandert
|
865 179 |
1972
----
1972
----
1974
----
1974
----
1986 |
k.A. |
----
----
----
----
|
D 72
D 72
----
C90-07113/4-2
C90-07114/4-2
----
G 77
G 77
----
G 77
F 79
----
L 82
F 79 |
Märchen der Brüder Grimm |
| (01) Tischlein deck dich
Schneider: Wolfgang Greese
Peter: Klaus Piontek
Hans: Alexander Lang
Maus: Peter Bause
Ziege: Elsa Grube-Deister
Wirt: Rolf Ludwig
Meister: Dieter Franke
---
(02) Das blaue Licht
Soldat: Rolf Ludwig
Männchen: Dieter Franke
Hexe: Elsa Grube-Deister
König: Wolfgang Greese
Königstochter: Angelica Domröse
Wachposten: Peter Bause
Wirt: Klaus Piontek
|
Schallplattenbearbeitung:
Dieter Scharfenberg
Musik: Hans-Dieter Hosalla
Instrumentalgruppe: Solisten des Berliner Ensembles
und der Komischen Oper
Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Regie: Dieter Scharfenberg
Regieassistenz: Leni Lopez
Tonregie: Kari-Hans Rcckstedt
|
865 180 |
1971
----
1972
----
1975
|
k.A. |
----
----
|
A 1
A 1
----
A 72
A 1
----
H 79
D 72 |
Warum der Mond keine Kleider hat
und andere Geschichten von Samuil Marschak |
| (01) Rätsel
(02) Vom dummen Mäuschen und Vom klugen Mäuschen
(03) Warum der Mond keine Kleider hat
----
(04) Die sieben Sachen
(05) Die Seifenblase
(06) Vom schlauen Mädchen und der dummen Katze
(07) Die Satzzeichen |
Sprecher: Horst Schulze
Schallplattenbearbeitung:
Ingeburg Kretzschmar
Deutsche Nachdichtungen:
Marianne Schilow u. a.
Komposition: Joachim Thurm
Mitglieder des Berliner Sinfonie-Orchesters
Dirigent: Günther Herbig
Kinderchor des Deutschlandsenders
Leitung: Manfred Roost
Musik- und Tonregie: Bernd Runge
Wortregie: Joachim Herz
|
860 181 |
1972 |
k.A. |
|
G 72
G 72 |
Ein Körnchen Wahrheit
Märchen und Schelmengeschichten der Sowjetvölker |
| (01) Meister Ali oder die Gewalt der Töne
Kasachisches Märchen
Hirte Ali: Fred Düren
Khan: Klaus Piontek
Hussein: Günter Junghans
Pferdeknecht: Dieter Zöllter
Erzähler: Rolf Ludwig
(02) Vom Hühnchen das goldene Eier legte
Ukrainisches Märchen
alter Mann: Wolfgang Greese
alte Frau: Carmen-Maja Antoni
Hühnchen: Karin Reif
Maus: Helga Koren
Erzähler: Rolf Ludwig
(03) Der gierige Kaufmann
Udmurtisches Märchen
Pedun: Klaus Piontek
Kaufmann: Walter Lendrich
Erzähler: Rolf Ludwig
(04) Chodscha Faulpelz
Usbekisches Märchen
Alle Rollen und Erzähler: Rolf Ludwig
----
(05) Ein Körnchen Wahrheit
Russisches Märchen
Bauer: Erhard Köster
Zar: Fred Düren
Nachbarn: Wolfgang Greese, Walter Lendrich,
Günter Junghans
Hofherrn: Wolfgang Greese, Walter Lendrich,
Günter Junghans
Erzähler: Rolf Ludwig
(06) Der Bauer und der Krämer
Ukrainische Schelmengeschichte
Bauer: Erhard Köster
Krämer: Wolfgang Greese
Erzähler: Rolf Ludwig
(07) Die Geschichte vom klugen Schuhmacher
Georgische Schelmengeschichte
Abakidse, der Schuhmacher: Klaus Piontek
Frau des Schuhmachers: Ruth Glöss
Fürst: Fred Düren
Erzähler: Rolf Ludwig
(08) Die Hälfte vom Lohn
Belorussische Schelmengeschichte
Der Bauer: Günter Junghans
Zar: Klaus Piontek
General: Walter Lendrich
Erzähler: Rolf Ludwig
|
Auswahl und Schallplattenbearbeitung:
Ingeburg Kretzschmar
Musik nach Volksliedern und
Tänzen aus der Sowjetunion:
Joachim Thurm
Mitglieder des Berliner Sinfonie-Orchesters
Dirigent: Günther Herbig
Regie: Horst Hawemann
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Tonregie: Karl Hans Rockstedt
|
860 182
|
1970
----
1976
----
1987 |
k.A. |
----
----
|
A 1
A 1
----
D 76
A 1
----
D 76
D 76 |
Bertolt Bertolt & Hanns Eisler -
Die Tage der Commune |
|
Bertolt Bertolt & Hanns Eisler - Die Tage der
Commune |
Mme. Cabet Näherin: Gisela May
Jean Cabet ein junger Arbeiter
(ihr Sohn): Hilmar Thate
Papa Maurer, Nationalgardist: Wolf Kaiser
Coeo Uhrmacher, Nationalgardist (sein Freund): Peter Kalisch
Der beleibte Herr: Siegfried Kilian
Der Kellner: Otto-Peter Fliedner
Verwundeter deutscher Kürassier: Klaus Tilsner
François Faure Seminarist, nun in der Nationalgarde: Manfred
Karge
Thiers und Bismarek: Martin Flörchinger
Jules Favre: Willi Schwabe
Pierre Langevin Schwager von Mme. Cabet, Arbeiter, Delegierter
der Commune:
Raimund Schelcher
Philippe Faure Bruder von François, Bäcker,
nun in der Linientruppe: Stefan Lisewski
Genevieve Guericault eine junge Lehrerin:
Renate Richter
Babette Cherron Näherin, Freundin Jean Cabets:
Angelica Domröse
Die Bäckerin: Carola Braunbock
Frauen der Rue Pigalle: Christine Gloger, Annemone Haase, Ingeborg Holan,
Agnes Kraus,
Betty Loewen, Bella Waldritter
Offizier der Linie: Kurt Schmengler
Liniensoldaten: Herbert Manz, Willi Scholz, Jörg Trentow
Nationalgardist im Zentralkomitee: Nico Turoff
Mitglieder des Zentralkomitees: Johannes Conrad, Dieter Knaup, Erhard
Köster
Bürgermeister: Kurt Gawallek, Wolfram Handel,
Erich Haußmann, Kurt Schmengler, Rudolf Seiß, Axel Triebel
Offizier der Gendarmerie: Wolfgang Lohse
Sergeant der Nationalgarde: Karl-Maria Steffens
|
860 183
|
1970
----
1976
----
1987 |
k.A. |
----
----
|
A 1
A 1
----
A 1
M 72
----
D 87
D 87 |
Bertolt Bertolt & Hanns Eisler -
Die Tage der Commune |
|
Bertolt Bertolt & Hanns Eisler - Die Tage der
Commune |
Veteran: Erhard Köster
Delegierte der Commune
Ranvier: Dieter Knaup
Beslay: Hermann Hiesgen
Delescluze: Siegfried Weiß
Varlin: Günter Naumann
Rigault: Ekkehard Schall
Vermorel: Hans-Georg Voigt
Chardon: Johannes Conrad
Rogeard: Otto-Peter Fliedner
Valles: Wolfram Handel
Arnaud: Otfried Knorr
Avrial: Erhard Köster
Rastoul: Herbert Manz
Pindy: Harald Popig
Durand: Willi Scholz
Jourde: Rudolf Seiß
Billioray: Franz Viehmann
Dupont: Karl-Maria Steffens
Champy: Klaus Tilsner
Amouroux: Nico Turoff
Theisz: Günter Voigt
Delegierte des Xl. Arrondissements: Agnes Kraus
Marquis de Ploeuc Gouverneur der Bank von
Frankreich: Bruno Carstens
Sekretär des Gouverneurs: Heinrich Schramm
Ein Geistlicher Prokurateur des Erzbischofs von Paris: Siegfried
Kilian
Sprecher: Dieter Knaup
|
860 184
|
1970
----
1976
----
1987 |
k.A. |
----
----
|
A 1
B 1
----
L 72
A 1
----
D 87
D 87 |
Bertolt Bertolt & Hanns Eisler -
Die Tage der Commune |
|
Bertolt Bertolt & Hanns Eisler - Die Tage der
Commune |
In der Bühnenfassung des Berliner Ensembles
Musik: Hanns Eisler
Musikalische Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Tonmontage: Dieter Hasselmann / Helmut Schlafke
Das Orchester des Berliner Ensembles
Assistenz: Isot Kilian
Regie: Manfred Wekwerth / Joachim Tenschert
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert
Berliner Ensemble
Leitung: Helene Weigel
Redaktion: Joachim Tenschert
Die Tage der Commune in: Stücke Band X, Aufbau-Verlag
Berlin, 1958
|
865 185
|
1970
----
1975
----
1975
----
1982
----
1982 |
k.A. |
----
----
----
----
|
M 0
L 0
----
A 72
A 72
----
A 72
L 0
----
J 79
F 77
----
J 79
F 77 |
Wilhelm Hauff -
Zwerg Nase
Das Märchen vom falschen Prinzen |
| (01) Der Zwerg Nase
Jacob, später Zwerg Nase: Klaus Piontek
Hanne, seine Mutter: Gertraude Krenz
Fee Krauterweis: Marga Legal
Oberküchenmeister: Wolfgang Greese
Herzog: Fred Düren
Gans: Angelica Domröse
Fürst: Ekkehard Schall
----
(02) Das Märchen vom falschen Prinzen
Labakan, der Schneidergeselle: Klaus Piontek
Schneidermeister: Wolfgang Greese
Prinz Omar: Ekkehard Schall
Sultan: Fred Düren
Sultanin: Gertraude Krenz
Fee Adolzaide: Angelica Domröse
|
Schallplatteneinrichtung: Joachim Herz
Musik: Hans-Dieter Hosalla
Solisten des Berliner Ensembles
und der Komischen Oper Berlin
Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Regie: Joachim Herz
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert
|
865 186
|
1973
----
1974 |
k.A. |
----
|
F 73
F 73
----
G 74
F 73 |
Johann Wolfgang Goethe -
Iphigenie auf Tauris
(Auszüge aus der Gesamtaufnahme) |
| (01) 1. Akt, 1. Auftritt:
Monolog der Iphigenie
Iphigenie: Heraus in Eure Schatten, rege Wipfel des alten,
heilgen, dichtbelaubten Hains
Auszüge aus dem 1. Akt:
(02) 1. Akt, 2. Auftritt: Iphigenie. Arkas
Arkas: Du hast hier nichts getan seit deiner Ankunft?
bis: Erleichtr ihm, was er dir zu sagen denkt
(03) 1. Akt, 3. Auftritt: Iphigenie. Thoas
Iphigenie: Vom alten Bande löst ungern sich die Zunge los
bis: Ich bin es selbst, bin Iphigene
der Göttin Eigentum, die mit dir spricht.
(04) 1. Akt, 4. Auftritt: Monolog der Iphigenie
Iphigenie: Du hast Wolken, gnädige Retterin
Überblick über die Handlung des 2. Aktes
Auszüge aus dem 3. Akt:
(05) 3. Akt, 1. Auftritt: Iphigenie. Orest
Orest: Ich kann nicht leiden, daß du große Seele mit einem
falschen Wort betrogen werdest
bis: Iphigenie: O laßt das lang erwartete noch kaum gedachte Glück
nicht
eitel mir und dreifach schmerzlicher vorübergehn.
(06) 3. Akt, 1. Auftritt: Iphigenie. Orest
Iphigenie: Fasse dich, Bruder, und erkenne die Gefundne!
bis:
Wo bist du, Pylades! Wo find ich deine Hilfe, teurer
Mann?
(07) 3. Akt, 3. Auftritt: Orest. Iphigenie. Pylades
Orest: Seid ihr auch schon herabgekommen?
bis: Pylades: Es bedarf hier schnellen Rat und Schluß.
----
Auszüge aus dem 4. Akt:
(08) 4. Akt, 1. Auftritt: Iphigenie
Iphigenie: Ach! ich sehe wohl, ich muß mich leiten lassen wie
ein Kind
bis:
und sie kehrt, ein losgedrückter Pfeil, zurück
und trifft den Schützen.
(09) 4. Akt, 2. Auftritt: Iphigenie
Iphigenie: Der älteste dieser Männer trägt die Schuld
des nahverwandten Blutes
bis:
Es störe niemand unsern stillen Zug!
(10) 4. Akt, 3. Auftritt: Monolog der Iphigenie
Iphigenie: Von dieses Mannes Rede fühl ich mir
(11) 4. Akt, 4. Auftritt: Iphigenie. Pylades
Pylades: Der deinen Bruder schlachtet, dem entfliehst du
bis:
aus deiner heilgen Hand der Rettung schönes Siegel
zu empfangen.
(12) 4. Akt, 5. Auftritt: Monolog der Iphigenie
Iphigenie: Ich muß ihm folgen, denn die Meinigen seh ich
in dringender Gefahr
Auszüge aus dem 5. Akt:
(13) 5. Akt, 3. Auftritt: Iphigenie. Thoas
Iphigenie: Hat denn zur unerhörten Tat der Mann allein das Recht
bis:
Bedenke nicht; gewähre, wie dus fühlst.
(14) 5. Akt, 6. Auftritt: Iphigenie. Thoas
Iphigenie: Mitnichten! Dieses blutigen Beweises bedarf es nicht,
o König!
bis: Thoas: Lebt wohl!
|
Iphigenie: Inge Keller
Thoas, König der Taurier: Herwart Grosse
Orest: Horst Drinda
Pylades: Otto Mellies
Arkas: Ernst Kahler
Sprecher der Zwischentexte: Ernst Kahler
Inszenierung des Deutschen Theaters, Berlin
Regie: Wolfgang Langhoff
Schallplattenregie: Kurt Seeger, Wolfram Krempel
Tonregie: Karl-Hans Rockstedt
Aufgenommen im Sommer 1972 |
860 187 |
1973 |
k.A. |
|
G 73
H 73 |
Ich, Bertolt Brecht -
Gedichte, Balladen, Loblieder |
| (01) Auf einen chinesischen Theewurzellöwen (1951)
HilmarThate
(02) Von der Freundlichkeit der Welt (um 1920)
Musik: Hanns Eisler
Ernst Busch
(03) Gegenlied zu ,,Von der Freundlichkeit der Welt" (um 1955)
Ernst Busch
(04) Vom armen B.B. (1922)
Helene Weigel
(05) Von den verführten Mädchen (1920)
Musik: BertoltBrecht
Ernst Busch
(06) Ballade von der Hanna Cash (1921)
Musik: Hans-Dieter Hosalla
Hilmar Thate
(07) O Falladah, die du hangest! (1919)
(Ein Pferd klagt an)
Musik: Hanns Eisler
Ernst Busch
(08) Wiegenlieder einer proletarischen Mutter (1932)
(08a) Als ich dich gebar
(08b) Als ich dich in meinem Leib trug
(08c) Ich hab dich ausgetragen
(08d) Mein Sohn, was immer auch aus dir werde
Musik: Hanns Eisler
Gisela May
(09) Deutschland (1933)
Helene Weigel
(10) Das Lied vom SA-Mann (1931)
Musik: Hanns Eisler
Ernst Busch
(11) Besuch bei den verbannten Dichtern (1935)
Ekkehard Schall
----
(12) Deutsches Miserere (1943)
Musik: Hanns Eisler
Hilmar Thate
(13) Das Lied von der Moldau (1943)
Musik: Hanns Eisler
Gisela May
(14) An die Nachgeborenen (1938)
Helene Weigel
(15) Lied für alle, die verzagen wollen (1931)
(Im Gefängnis zu singen)
Musik: Hanns Eisler
Hilmar Thate
(16) Lob des Zweifels (um 1938)
Ekkehard Schall
(17) Lob des Revolutionärs (1931)
Musik: Hanns Eisler
Hilmar Thate
(18) An meine Landsleute (1949)
Helene Weigel
(19) Zukunftslied (1948)
Musik: Paul Dessau
Hilmar Thate
(20) Lob des Kommunismus (1931)
Musik: Hanns Eisler
Gisela May
(21) Das Brot des Volkes (um 1953)
Ekkehard Schall
(22) Solidaritätslied (1931)
Musik: Hanns Eisler
Ernst Busch
(23) Wahrnehmung (1949)
Hilmar Thate
|
Vertont von Brecht, Dessau, Eisler, Hosalla
Ausgewählt und zusammengestellt von Joachim Tenschert
Für diese Schallplatte wurden Aufnahmen verwendet, die in den
letzten Jahren bei ETERNA und LITERA, VEB Deutsche Schallplatten Berlin
DDR,
erschienen sind.
|
865 188 |
1971 |
k.A. |
|
G 1
H 1 |
Allüberall, wo sich die Körper schmieden - Sport
in Musik und Lyrik |
| (01) Joachim Werzlau - Fanfare zum IV. Deutschen Turn-
und Sportfest der DDR (1963)
Orchester des Wachregiments Berlin
Feliks Dzierzynski
Dirigent: Otto Müller
(02) Johannes R. Becher - Allüberall, wo sich die Körper
schmieden
Otto Mellies
(03) Kurt Greiner-Pol - Im Schutz der jungen Kühnen
Text: Kuba
Orchester des Wachregiments Berlin
Feliks Dzierzynski
Dirigent: Otto Müller
(04) Jens Gerlach - Diskuswerfer
Hans-Peter Minetti
(05) Günter Fredrich - Junge Sportler sind wir, Sozialisten
aus der Kantate Wer die roten Früchte will! (1969)
Text: Armin Müller,
Großer Chor des Berliner Rundfunks
Das Große Orchester des Deutschlandsenders
Dirigent: Ehre Kurzweg
(06) Axel Schulze - Rekordlauf
Otto Mellies
(07) Wolfgang Lesser - Jeder strebe nach dem Lorbeer
Text: Max Zimmering
Soldatenchor und Orchester des Wachregiments Berlin Feliks Dzierzynski
Dirigent: Otto Müller
(08) Johannes R. Becher - Auf das Spiel einer Fußballmannschaft
Eberhard Esche
(09) Wolfgang Richter - Frohe Jugend Sport voran
Text: Erika Engel
Kinder- und Jugendchor des Deutschlandsenders Instrumentelgruppe
Dirigent: Manfred Roost
(10) Max Zimmering - Fünf Kontinente weit
Otto Mellies
(11) Siegfried Köhler - Höher, schneller, weiter
aus der Kantete Greit zu den Sternen Kind der Zeit«
(1963)
Text: Max Zimmering
Radio DDR Jugendchor
Instrumentalgruppe
Dingent: Hans Sandig
(12) Ulrich Berkes - Olympische Sonne
Hans-Peter Minetti
(13) Fred Dittrich - Fanfare zum V. Deutschen Turn- und Sportfest
der DDR (1969)
Orchester des Wachregiments Berlin Feliks Dzierzynski
Dirigent: Otto Müller
----
(14) Joachim Werzlau - Air für Großes Orchester
Berliner Sinfonie-Orchester
Dirigent: Günther Herbig
(15) Heinz Kahlau - Im Strom
Otto Mellies
(16) Joachim Werzlau - Ein Wandern endlos weit
aus dem Zyklus Schönes Land
Text: Johannes R. Becher
Jola Koziel, Sopran
Fritz Voigtmann, Klavier
(17) Rainer Kirsch - Aus Wir freun uns auf den Wind
von morgen
Eberhard Esche
(18) Wolfgang Lesser - Sonne und Wind
Text: Jo Schulz
Chor des Ernst-Hermann-Meyer-Ensembles der Humboldt-Universität
Berlin
Instrumentalgruppe
Dirigent: Peter Wodner
(19) Johannes R. Becher - Über Moral
Eberhard Esche
(20) Ernst Herrmann Meyer - Aus dem Tagebuch eines kleinen Mädchen
(1, 2)
Dieter Zechlin, Klavier
(21) Johannes R. Becher - Der Phrasenheld
Eberhard Esche
(22) Ernst Herrmann Meyer - Aus dem Tagebuch eines kleinen Mädchen
(7)
Dieter Zechlin, Klavier
(23) Johannes R. Becher - Beklagenswert
Eberhard Esche
(24) Rolf Lukowsky - Zweimal rechts, zweimal links
(25) Rolf Lukowsky - Unsere Kraft
aus der Kantate Wir sind jung
Ein Tag in unserem Leben
Text: Hans Möskenthin
Detlev Dathe, Bariton
Kinder und Jugendchor des Deutschlandsenders
Leitung: Manfred Roost
Jugendchor Berlin
Orchester des Tanzensembles der DDR
Dirigent: Rolf Lukowsky
(26) Johannes R. Becher - Den ganzen Menschen
Hans-Peter Minetti
(27) Otmar Gerstner - Du herrliches Land, du glückliches
Land
aus der Musik fur die Übung der DHfK zum V. Deutschen Turn- und
Sportfest
der DDR (1969)
Text: Friedbert Groß
nach Johannes R. Becher
Großer Chor des Berliner Rundfunks
Das Große Orchester des Deutschlandsenders
Dirigent: Ehm Kurzweg
|
Redaktion: Dr. Günter Witt
Eine Gemeinschattsausgabe der Olympischen Gesellschaft der DDR und
des VEB Deutsche Schallplatten Berlin DDR.
Der Reinerlös aus dieser Platte dient der Unterstützung der
Olympia-Mannschaften der DDR.
Aus der LP-Box:
,,Sport, Musik und Wort"
Erschienen als SP.U. 0487
|
865 189 |
1972 |
k.A. |
|
G 72
G 72 |
Ein Scheffel Glück -
Märchen und Schelmengeschichten der Sowjetvölker 2 |
| (01) Mascha und der Bär
Russisches Märchen
Mascha: Karin Reif
Bär: Fred Düren
Großmutter: Ruth Glöss
Großvater: Walter Lendrich
Erzähler: Rolf Ludwig
(02) Die kluge Jungfrau
Moldauisches Märchen
Mädchen: Heide Kipp
Zar: Klaus Piontek
Bote: Dieter Zöllter
Erzähler: Rolf Ludwig
(03) Ein Scheffel Glück
Moldauisches Märchen
Vater: Wolfgang Greese
Söhne: Egon Geißler, Dieter Zöllter,
Hans Oldenbürger
Erzähler: Rolf Ludwig
----
(04) Der Edelsteinberg
Turkmenisches Märchen
Mirali: Joachim Siebenschuh
Bey: Fred Düren
Miralis Mutter: Ruth Glöss
Erzähler: Rolf Ludwig
(05) Das gewitzte Huhn
Tadshikisches Märchen
Huhn: Carmen-Maja Antoni
Schakal: Günter Junghans
Erzähler: Rolf Ludwig
(06) Der Herr und sein Knecht
Armenisches Märchen
Herr: Walter Lendrich
älterer Bruder: Günter Junghans
jüngerer Bruder: Joachim Siebenschuh
Nachbarn: Egon Geißler, Dieter Zöllter,
Erhard Köster
Erzähler: Rolf Ludwig
|
Auswahl und Schallplattenbearbeitung:
Ingeburg Kretzschmar
Musik nach Volksliedern und
Tänzen aus der Sowjetunion:
Joachim Thurm
Mitglieder des Berliner Sinfonie-Orchesters
Dirigent: Günther Herbig
Regie: Horst Hawemann
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Tonregie: Karl Hans Rockstedt
|
865 190 |
1972 |
k.A. |
|
C 72
B 72 |
Von Dichtern unserer Tage an junge Leute - Was glaubt ihr denn, wenn
nicht an euch?
|
| (01) Volker Braun - Prometheus
Dieter Mann
(02) Uwe Gressmann - An den Vogel Frühling
Sonja Kehler
(03) Ernst Schumacher - Seufzerleidchen für Nachgiebige
Komposition: Manfred Schmitz
Arrangement: Günter Hörig
Gesang: Sonja Kehler
Instrumentalgruppe Günter Hörig
(04) Manfred Streubel - Atlas X
Stefan Lisewski
(05) Sarah Kirsch - Schornsteinbauer
Dieter Mann
(06) Wolfgang Tilgner - Wortreiches Lob einer Stadt
Komposition: Tilo Medek
Gesang: Sonja Kehler
Instrumentalgruppe Tilo Medek
(07) Dieter Schnappauf - Ich und mein Hemd
Dieter Mann
(08) Helmut Preißler - Blüht dir eine Liebe
Komposition und Arrangement: Helge Jung
Gesang: Sonja Kehler
Instrumentalgruppe
Leitung: Helge Jung
(09) Kristian Pech - Sibirische Ahnentafel
Dieter Mann
(10) Franz Fühmann - Das Kind entdeckt den Garten
Sonja Kehler
(11) Günther Deicke - Blues
Komposition: Klaus Fehmel
(aus dem Musical Was ihr wollt)
Gesang: Sonja Kehler, Stefan Lisewski
Instrumentalgruppe Günter Hörig
Musikregie: Tilo Medek
Wortregie: Horst Liepach
Tonregie: Karl-Hans Rockstedt
----
(12) Volker Braun - Arbeiter, Bauern
Dieter Mann
(13) Heinz Czechowski - Liebesgepräch
Sonja Kehler
(14) Manfred Gerlach - Vor den Fensterscheiben
Komposition: Tilo Medek
Gesang: Sonja Kehler
Werner Pauli, Gitarre
(15) Volker Grillitsch - Und keiner weiss
Dieter Mann
(16) Kristian Pech - Exemplarischer Nachmittag mit H.
Stefan Lisewski
(17) Georg Maurer - Vor dem Küssen
Komposition: Tilo Medek
Gesang: Sonja Kehler
Werner Pauli, Gitarre
(18) Johannes Bobrowski - Das Wort Mensch
Stefan Lisewski
(19) Volker Braun - Glückliche Verschwörung
Dieter Mann
(20) Heinz Kahlau - Kleines Lied für dich
Komposition: Günter Hauk
Gesang: Stefan Lisewski
Instrumentalgruppe Günter Hörig
(21) Louis Fürnberg - Alt möcht ich werden
Dieter Mann
(22) Heinz Kahlau - Das Schönste
Sonja Kehler
(23) Manfred Streubel - Wie lange man gefälligst
leben sollte
Komposition und Arrangement: Wolfgang Bayer
Gesang: Sonja Kehler, Stefan Lisewski
Instrumentalgruppe Günter Hörig
|
Musikregie: Tilo Medek
Wortregie: Horst Liepach
Tonregie: Karl-Hans Rockstedt |
865 191
|
1973 |
k.A. |
|
L 72
L 72 |
Monolog über die Liebe |
| (01) Das Lied vom Anderssein
Text: Johannes R. Becher
Musik: Helge Jung
(02) Trip, trip, trop
Text: Peter Hacks
Musik: Manfred Schmitz
Bearbeitung: Werner Pauli
(03) Schön bist du, Sommer
Text: Johannes R. Becher
(04) Aria con Variazioni
Komposition: Girolamo Frescobaldi
(05) Drachenlied
Text: Bertolt Brecht
Musik: Rudolf Wagner-Régeny
Bearbeitung: Werner Pauli
(06) Vom Kind, das sich nicht waschen wollte
Text: Bertolt Brecht
Musik: Paul Dessau
(07) Mittags
Text: Georg Maurer
Musik: Tilo Medek
(08) Bei Tisch
Text: Georg Maurer
(09) Fünf Kiesel im Bach
Text: Rose Nyland
Musik: Wolfgang Dehler
Bearbeitung: Tilo Medek
(10) Als ich nachher von dir ging
Text: Bertolt Brecht
Musik: Paul Dessau
(11) Wenn du mich lustig machst
Text: Bertolt Brecht
(12) Sieben Rosen hat der Strauch
Text: Bertolt Brecht
Musik: Paul Dessau
(13) Rosenlied
Komposition: Tilo Medek
(14) Ich liebe dich
Text: Johannes R. Becher
(15) Ach, dummes Herz
Text: Johannes R. Becher
Musik: Georg Katzer
(16) Bitte der Kinder
Text: Bertolt Brecht
Musik: Paul Dessau
----
(17) Courante
Komposition: Robert de Visée
(18) Mein Liebster hat mein Herz
Text nach einem altenglischen Volkslied
(19) Abendlied
Text: Rainer Kirsch
Musik: Klaus Schneider
Bearbeitung: Werner Pauli
(20) Daß zwei sich herzlich lieben
Text: Hermann Claudius
Musik: Helge Jung
Bearbeitung: Werner Pauli
(21) Choros
Komposition: Heitor Villa-Lobos
(22) Der Himmel schuppt sich
Text: Sarah Kirsch
(23) Birnbaumlied
Text: Erwin Strittmatter
Musik: Werner Pauli
(24) Ein Jüngling liebt ein Mädchen
Text: Heinrich Heine
(25) Müller und Mädchen
Volkslied
Bearbeitung: Werner Pauli
(26) Capriccio
Komposition: Werner Pauli
(27) Die Sonne fährt am Himmel sacht
Text: Wolfgang Tilgner
Musik: Manfred Schmitz
Bearbeitung: Werner Pauli
(28) Woher sind wir geboren
Text: Johann Wolfgang Goethe
(29) Ich glaube an das Menschenkind
Text: Georg Maurer
Musik: Tilo Medek
|
Gesang, Sprecherin: Sonja Kehler
Werner Pauli, Gitarre
Regie: Jürgen Schmidt
Tonregie: Karl Hans Rockstedt
|
865 192 |
1973
----
1974
----
1975
----
1975 |
k.A. |
----
----
----
|
B 73
A 73
----
K 74
C 73
----
K 74
C 73
----
D 79
D 79 |
Samuil Marschak - Das Tierhäuschen |
| Samuil Marschak - Das Tierhäuschen |
Erzähler: Horst Hiemer
Maus: Monika Lennartz
Frosch: Annelene Hischer
Hahn: Klaus Piontek
Igel: Dieter Franke
Fuchs: Eberhard Esche
Wolf: Reimar J. Baur
Bär: Dietrich Körner
Deutsche Nachdichtung:
Johannes Bobrowski
Musik: Joachim Thurm
Berliner Sinfonie-Orchester
Dirigent: Günther Herbig
Dramaturgische Mitarbeit:
Ingeburg Kretzschmar
Regie: Jürgen Schmidt
Ton: Karl Hans Rockstedt
|
865 193
|
1973
----
1973 |
k.A. |
----
|
D 73
D 73
----
C 79
C 79 |
Benno Pludra - Tambari |
| Benno Pludra - Tambari |
Luden Dassow: Herwart Grosse
Vorsitzender, Jans Vater: Gerd Micheel
Seine Frau, Jans Mutter: Henny Müller
Bürgermeister, Hendriks Vater: Ralph Borgwardt
Kassbaum: Robert Trösch
Lehrer: Günter Junghans
Ole Heisler: Dieter Unruh
Albert Hermann Bütt: Ulrich Voß
Sensen-Franz: Oswald Foerderer
Schoosterpeter: Wilfried Hontschik
Jan, Hendrik, Wiepke, Heino, Gottlieb, Schnuffi:
Kinder aus Arbeitsgemeinschaften des Hauses der Jungen Pioniere,
Greifswald
nach dem gleichnamigen Roman
von Benno Pludra
erschienen bei Der Kinderbuchverlag Berlin
Für die Schallplatte bearbeitet von:
Andreas Scheinert
Musik: Hans-Dieter Hosalla
Instrumentalgruppe des Berliner Ensembles
Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Regie: Andreas Scheinert
Assistenz-Regie: Werner Schurbaum
Tonregie: Karl-Hans Rockstedt
|
865 194
|
1974 |
k.A. |
|
E 73
G 73 |
Nikolai Ostrowski -
Wie der Stahl gehärtet wurde
Pawels Lehrjahre |
| Nikolai Ostrowski - Wie der Stahl gehärtet wurde
Pawels Lehrjahre |
Erzähler: Norbert Christian
Pawel Kortschagin: Siegfried Höchst
Artjom, Pawels Bruder: Jürgen Kluckert
Pawels Mutter: Elfriede Florin
Tonja Tumanowa: Karin Ugowski
Fjodor Shuchrai: Dieter Franke
Pope: Otto Balschun
Frossja: Karin Freiberg
Prochor: Horst Manz
ältere Wäscherin: Hanna Rieger
Klimka: Michael Kann
ein Junge: Peter Lange
Viktor Leschtschinski: Andreas Scheinert
Sucharko: Ulrich Engelmann
Christina: Ursula Staack
Oberst: Christian Stövesand
Friseur: Lothar Förster
Dolinnik: Max Baganz
Greis: Richard Rau
nach dem Roman von Nikolai Ostrowski
Für die Schallplatte eingerichtet
von Jürgen Schmidt
Musik: Hans-Joachim Geisthardt
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin
Leitung: Hans-Joachim Geisthardt
Regie: Andreas Scheinert
Tonregie: Karl Hans Rockstedt
|
860 195 |
1973 |
|
|
E 73
E 73 |
Johann Wolfgang Goethe -
Iphigenie auf Tauris
Gesamtaufnahme) |
|
(01) Rede Wolfgang Langhoffs anläßlich der Verleihung
der Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Theaters
(02) Szene mit Wolfgang Langhoff als Thoas und Inge Keller als Iphigenie
(Generalprobenmitschnitt)
(03) Inge Keller liest das von Wolfgang Langhoff abgewandelte und an
sie gerichtete Parzenlied
Johann Wolfgang Goethe - Iphigenie auf Tauris
(04) 1. Akt, 1. und 2. Auftritt
----
(05) 1. Akt, 3. und 4. Auftritt
|
Iphigenie: Inge Keller
Thoas, König der Taurier: Herwart Grosse
Orest: Horst Drinda
Pylades: Otto Mellies
Arkas: Ernst Kahler
Nach der Inszenierung des Deutschen Theaters, Berlin unter derRegie von
Wolfgang Langhoff
Schallplattenregie: Kurt Seeger, Wolfram Krempel
Tonregie: Karl-Hans Rockstedt
(aufgenommen im Sommer 1972)
Redaktion: Kurt Seeger / LITERA-Kollektiv
|
860 196 |
1973 |
|
|
E 73
E 73 |
Johann Wolfgang Goethe -
Iphigenie auf Tauris
Gesamtaufnahme) |
|
Johann Wolfgang Goethe - Iphigenie auf Tauris
(01) 2. Akt
----
(02) 3. Akt |
860 197 |
1973 |
|
|
E 73
E 73 |
Johann Wolfgang Goethe -
Iphigenie auf Tauris
Gesamtaufnahme) |
|
Johann Wolfgang Goethe - Iphigenie auf Tauris
(01) 4. Akt
----
(02) 5. Akt |
865 198 |
1974
----1974
----
1978
|
k.A. |
----
----
|
K 73
B 74
----
C90-06779/4-1
C90-06780/4-1
----
A 81
D 78 |
Hans Christian Andersen -
Der Schweinehirt
Die wilden Schwäne |
| (01) Die wilden Schwäne
Erzähler: Winfried Wagner
Elisa: Regina Ekyer
1. Prinz: Viktor Deiß
2. Prinz: Giso Weißbach
3. Prinz: Bernd Storch
4. Prinz: Hans-Joachim Gläser
5. Prinz: Lutz Dechant
6. Prinz: Lothar Tarelkin
König: Wilfried Ortmann
Königin: Marion van de Kamp
Lehrer: Peter Sturm
Wind: Hans-Joachim Hanisch
Meer: Brigitte Lindenberg
Junger König: Dieter Montag
Erzbischof: Horst Preusker
1. Diener: Hans Bergermann
2. Diener: Peter Dommisch
----
(02) Der Schweinehirt
1. Erzähler: Hans-Joachim Hanisch
2. Erzähler: Peter Dommisch
Prinz: Viktor Deiß
Prinzessin: Dorothea Meißner
Kaiser: Peter Sturm
1. Hofdame: Barbara Adolph
2. Hofdame: Ruth Glöss
3. Hofdame: Brigitte Scholz
|
Schallplattenbearbeitung: Thomas Brasch
Musik: Christian Steyer
Gitarre und Gitarrensätze: Werner Pauli
lnstrumentalgruppe
Leitung: Christian Steyer
Regie: Edgar Kaufmann, Barbara Plensat
Tonregie: Karl-Hans Rockstedt
|
865 199 |
1974 |
|
|
H 73
H 73 |
Fred Düren - Ein Schauspielerportait |
|
(01) Moritat aus ,,Der Held der westlichen Welt"
Komödie von John Willington Synge
Übersetzung und Lieder: Anna Elisabeth Wiede und Peter Hacks
Komposition: Hanns Eisler
Musikalische Einrichtung: Reiner Bredemeyer
Instrumentalgruppe des Deutschen Theaters
Leitung: Reiner Bredemeyer
(Nach der Inszenierung des Berliner Ensembles)
(02) Szenen aus ,,Odipus Tyrann"
Tragödie des Sophokles
Bearbeitung nach Hölderlin von Heiner Müller
Musik: Reiner Bredemeyer
Odipus: Fred Düren
Chor: Rudolf Christoph, Uwe-Detlev Jessen, Ernst Kahler,
Volkmar Kleinert, Dietrich Körner, Günter Sonnenberg
Instrumentalgruppe des Deutschen Theaters
Leitung: Reiner Bredemeyer
(Nach der Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin)
(03) Lied der Panzerreiter aus ,,Der kaukasische Kreidekreis"
von Bertolt Brecht
Musik: Paul Dessau
(Nach der Inszenierung des Berliner Ensembles)
(04) Szene aus ,,Zwei Herren aus Verona"
Komödie von William Shakespeare
Neu übersetzt von Elisabeth Hauptmann und Benno Besson
Lanz: Fred Düren
Schnell: Eberhard Esche
(Nach einer Inszenierung in den Kammerspielen des
Deutschen Theaters Berlin)
(05) Zwei Herren aus Verona
Monolog des Lanz
(06) Zwei Lieder aus ,,Der Frieden"
Komödie des Aristophanes
in der Bearbeitung von Peter Hacks
Musik: André Asriel
(06a) Und wenn die Eicheln reif sind
(06b) Die Sonne hat dich schön gemacht
Trygaios: Fred Düren
Chor: Schauspieler des Deutschen Theaters
Jazz-Optimisten Berlin
Musikalische Leitung: André Asriel
(Nach der Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin)
(07) Monolog des Don Juan aus ,,Don Juan"
Komödie von Moliere
Übersetzung und Bearbeitung des Berliner Ensembles:
Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann, Benno Besson
(Nach der Inszenierung des Berliner Ensembles)
(08) Siebzehn Gemeine von der Artillrie
Lied aus Pauken und Trompeten
Komödie von George Farquhar in der Bearbeitung von
Bertolt Brecht, Benno Besson und Elisabeth Hauptmann
Musik: Rudolf Wagner-Régeny
Captain Plume: Fred Düren
Victoria Ballance: Regine Lutz
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin
Leitung: Rudolf Wagner-Régeny
(Nach der Inszenierung des Berliner Ensembles)
----
(09) Szene aus ,,Die schöne Helena"
Operette für Schauspieler
von Peter Hacks
nach dem Libretto von Meilhac und Halévy
Musik von Jacques Offenbach, bearbeitet von Herbert Kawan
und Reiner Bredemeyer
Helena: Elsa Grube-Deister
Paris: Fred Düren
Instrumentalgruppe des Deutschen Theaters Berlin
Leitung: Reiner Bredemeyer
(Nach der Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin)
(10) Monologe aus ,,Faust, der Tragödie erster Teil"
von Johann Wolfgang Goethe
Nacht (Habe nun, ach, Philosophie)
Vor dem Tor (Osterspaziergang)
Abend (Willkommen, süßer Dämmerschein)
(11) Aus ,,Urfaust"
(Goethes Faust in ursprünglicher Gestalt)
Schülerszene (Ich bin allhier erst kurze Zeit)
Mephisto: Fred Düren
Student: Klaus-Peter Plessow
(12) Flohlied (Aus: Auerbachs Keller in Leipzig)
Musik: Reiner Bredemeyer
Gitarre: Gundula Sonsalta
|
Sprecher: Fred Düren
Auswahl, Zusammenstellung und Zwischentexte: Karl-Heinz Müller
Regie der Schallplattenaufnahmen: Benno Besson (Ödipus Tyrann,
Der Frieden 1964, Die schöne Helena 1965)
Regieassistenz: Werner Schurbaum
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert
|